Aufstrich aus Pfifferlingen – Mit Rezept

Brotaufstrich mit Pfifferlingen | Perfektes Rezept für einen Herbstabend

Wenn sich im Herbst die Blätter färben, beginnt für mich eine der schönsten Zeiten des Jahres. Ich liebe den Oktober für seine Farben, das leuchtende Gelb, knalliges Rot, blauen Himmel,  Nebel und das satte Grün eines nassen Waldes.  Es ist die Zeit der Pilze und weil ich leidenschaftlich gern in Wald und Wiese unterwegs bin um Essbares zu sammeln, kommen Pilze, wann immer ich sie finde, bei uns zuhause auf den Tisch.

Für dieses Rezept eines herbstlichen Aufstrichs aus Pfifferlingen war mir das Sammlerglück nicht hold (wir wollen bei der Wahrheit bleiben). Die Pfifferlinge haben mich aber durch ihr strahlendes Gelb derart angezogen, dass ich einfach nicht widerstehen konnte. Herausgekommen ist ein wunderbar einfaches und für Gäste taugliches Rezept. Ihr solltet es probieren!

Pfifferlinge – Eisenpfanne von wohlgeraten.de

Zutaten für den Aufstrich mit Pfifferlingen

Es geht schnell, macht (je nach zubereiteter Menge) alle satt und auch Vegetarier sind damit glücklich! Die Mengenangaben ergeben etwa so viel Aufstrich, dass er für 4 Personen als Vorspeise, für 2 Personen als Abendessen reicht, je nach Appetit.


130 – 150 g Pfifferlinge (frisch!)
100- 125 g zimmerwarme Butter
3 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1-2 EL Tomatenmark
1 Schuß Sherry
2 EL Zitronensaft
2 EL dickflüssige Sojasauce
Salz, Pfeffer
60 g Frischkäse
etwas Schnittlauch, Petersilie oder Koriander (frisch)

Außerdem: Frisches Bauernbrot!


Aufstrich aus Pfifferlingen – Mit Rezept

Zubereitung

Zunächst werden die Pfifferlinge geputzt. Wer ein Pilzmesser hat, der sollte in jedem Falle schon im Wald damit beginnen, denn die Pilzreste sind im Wald sehr viel besser aufgehoben als in der heimischen Mülltonne! Nach dem Putzen bitte vorsichtig waschen.

In einer Pfanne wird nun das Olivenöl erhitzt und der klein gehackte oder zerdrückte Knoblauch darin kurz angedünstet.

Butter zugeben und zergehen lassen. Dann die Pilze gut abgetropft und klein geschnitten hinzugeben. Ca. 5 Minuten gut dünsten und dafür das Tomatenmark, Sherry, dicke Sojasauce und den Zitronensaft hinzugeben. Alles mit Peffer und Salz würzen.

Je nach Geschmack frisch geschnittene Petersilie oder Schnittlauch hinzugeben.

Sind die Pilze ausreichend durchgebraten, entsteht ein bräunliches Etwas, was noch nicht wirklich ansprechend aussieht.

Nun gibt man die Pilzmasse in ein höheres Gefäß, fügt den Frischkäse hinzu und mixt alles mit dem Pürierstab einmal kräftig durch. Hier kommt es sehr auf den persönlichen Geschmack an. Ich wollte ausdrücklich ein paar Stücke behalten. Wer es gleichmäßiger mag, der muss es länger rühren.

Die fertige Masse sollte mindestens eine halbe Stunde an einem kühleren Ort ruhen. Wer mag kann sie mit Koriander dekorieren. Ich mags, aber es schmeckt selbstverständlich auch ohne oder man bleibt bei Petersilie und Schnittlauch.

Ein kräftiges Bauernbrot aufschneiden. Wasser und Rotwein dazu. Fertig!

Wasserglas Paola Navone von wohlgeraten.de


*WERBUNG Eisenpfanne, Gläser, Messer und Holzbretter gibt es alles in meinem Shop wohlgeraten.de – schaut gern rein! 


Aufstrich aus Pfifferlingen – Mit RezeptPfifferlinge – Eisenpfanne von wohlgeraten.de

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Teile diesen Beitrag
Charis
Follow me
  1. Lecker! Hält sich lang im Kühlschrank und schmeckt auch beim sommerlichen Grillen als Aufstrich für Sauerteigbaguette. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner