Stadtrundgänge beginnen und enden fast immer am viel frequentierten Waltherplatz, meist verbunden mit einem Spaziergang durch die Lauben. Aber Bozen ist weit mehr. Beim letzten Südtirol-Besuch haben wir deshalb einen Streifzug durch das innenstadtnahe Umfeld gemacht und dabei sehenswerte, aber unbekanntere Geschäfte, Restaurants und Plätze entdeckt. Altbewährtes in der Innenstadt ist natürlich auch dabei. Das sind meine Tipps für einen Citytrip durch Bozen:
Der Rundgang beginnt am wohl bekanntesten Platz der Stadt, am
Waltherplatz (Piazza Walther Von Der Vogelweide)
Hier sollte man sich unbedingt kurz umschauen, vielleicht einen ersten Espresso trinken. Der Platz lohnt zu jeder Tageszeit und die Aussicht auf die umliegende Bergwelt ist beeindruckend schön.
Von hier aus, geht es ab in die erste schmale Gasse, die Reinpasse und am Hotel Greif (Member of Design Hotels) entlang bis zum Hintereingang des Parkhotel Laurin.
Parkhotel Laurin mit Garten
Fast etwas versteckt, führt ein Tor in einen verwunschenen Garten. Der Weg führt zur Rückseite des Parkhotel Laurin und in den dazu gehörigen mediterranen Garten. Das Hotel ist eine der exklusivsten und sicher auch renommiertesten Adressen in Südtirol. Das Grandhotel hat eine lange Tradition und ist mit seiner wunderschönen Bar auch für Bozner ein beliebter Treffpunkt. Im Park findet man Kunst und lauschige Plätzchen. Ein geeigneter Ort, um kurzzeitig dem bunten Trubel der Stadt zu entfliehen. Hier findet man Ruhe und frisches Grün bis tief in den Herbst.
Parkhotel Laurin
Andreas-Hofer-Straße, 4, 39100 Bozen
→ laurin.it/de/
Haus der Kultur – Walther von der Vogelweide
Auf dem Platz gegenüber dem Parkhotel Laurin befindet sich das Haus der Kultur – Walther von der Vogelweide. In dem Theater- und Kongresshaus finden zahlreiche Veranstaltungen statt.
Haus der Kultur – Bozen
Link zu den bevorstehenden Veranstaltungen: → waltherhaus.org
CLAB – Sozialgenossenschaft Geschützte Werkstätten Bozen
Das CLAB ist eine Besonderheit. Wir haben den kleinen Laden in einer Nebenstraße entdeckt und waren ganz begeistert. Hier gibt es einen kleinen Arbeitsraum, in dem schwächere und benachteiligte Menschen, die unter Wahrnehmungs oder motorischen Behinderungen leiden, einer produktiven Beschäftigung nachgehen können. Sie finden hier einen geschützten Arbeitsplatz und ihre hergestellten Artikel werden im Laden ausgestellt und direkt verkauft. Es gibt unterschiedliche Papierwaren, Buchbindearbeiten, Geschenkverpackungen, Karten und Dekoration.
Wer hier kauft tut Gutes, denn die Einnahmen fließen zurück in das Projekt und ermöglichen so weiteren Menschen mit Behinderung die Wiedereingliederung in die Arbeitswelt.
CLAB
Shop de Lai Str. 5 – Bozen
Mo 10.-14.00 Uhr Di – Fr 10.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Buchladen MARDI GRAS
Dieser Buchladen, der eigentlich als Comicbuchladen aufgeführt ist, begeistert durch seine tolle Gestaltung. Betritt man ihn, wirkt er zunächst nicht ungewöhnlicher als andere. Weiter im Raum befinden sich einige Sitzmöglichkeiten zwischen den Regalen, die zum Lesen einladen. Schaut man jedoch auf die Schaufenster nach außen, fällt die Präsentation aktueller Magazine auf. Diese sind auf DINA3 Seiten kopiert und mit Titel und kurzem Text vorgestellt. Dadurch bekommt man einen tollen Überblick über die Magazine. Das macht Lust, darin zu lesen. Madrid Gras ist ein Laden zum Stöbern in deutscher und italienischer Sprache.
Buchladen Mardi Gras
Andreas-Hofer-Straße, 4, 39100 Bozen
Immer von 9.00 – 19.00 Uhr geöffnet
Schildermacher – Naturmuseum – Bemalte Hauswand
Auf unserem weiteren Rundgang haben wir einen Schildermacher entdeckt, der leider geschlossen hatte. Er befand sich zwischen Mardi Gras und dem Naturmuseum Bozen.
Immer wieder an den Häusern hochschauen lohnt sich, denn an einigen von ihnen sind historische Malereien zu entdecken.
Batzen Bräu | Batzenhäusl
Das Restaurant Batzenhäusl haben wir genau richtig um die Mittagszeit entdeckt und dort eine ordentliche Portion Pasta verdrückt. Craft-Beer Begeisterte sollten diese Adresse unbedingt kennen, denn es ist gibt ausgezeichnetes Bier. Wer mehr lesen will über die gemütliche und noch recht junge Biermanufaktur – es gibt einen extra Artikel darüber.
Batzenhäusl Bozen
Andreas-Hofer-Str. 30
39100 Bozen
http://www.batzen.it/batzen-brau/
Antiquitäten Zanella
Das Antiquario Zanella ist mir als schönes Antiquitätengeschäft aufgefallen und mit dem nötigen Kleingeld hätte ich vermutlich auch etwas gekauft. Von Mobiliar bis Kleinkram gibt es hier viel zu finden und zu bestaunen.
Zanella – Antiquariat
Bindergasse 14 , Via Bottai, 14 – 39100 Bozen
Bäckerei Panficio GRANDI
Diese Bäckerei liegt nur wenige Schritte vom Antiquario Zanella entfernt. Aufmerksam wurden wir, durch die Schlange am Tresen und weil immer wieder neue Leute in den Laden liefen. Ein Bäcker, wie man ihn in einer norddeutschen Stadt wie Hamburg leider gar nicht mehr findet. Mit unzähligen Brot- und Gebäcksorten – eine Auswahl: Nussbrot, Nussbaguette, Vinschger Paarl, Apfelbrot, Apfelstrudl, Knödelbrot, Pustertaler Bauernbrot, Vinschger Bauernbrot, Apfelstrudel … und es schmeckt einfach köstlich!
Bäckerei Panficio Grandi
Bindergasse 18, Via dei Bottai – Bozen
Messerschleifer N.Lorenzi
Wer glaubt Lorenzi, sei als Anbieter von Messern und Scheren nur ein Laden nur für Männer, der irrt gewaltig. Bei Lorenzi , der in 4. Generation geführt wird, kann man noch zuschauen, wie eine Schere geschliffen wird, man trifft Köche auf der Suche nach dem besten Messer, passionierte Holzschnitzer und die Hausfrau, die in der Ecke mit den Buttermodeln fündig wird. Dieses Geschäft ist eine gewaltige Fundgrube und wann immer ich in Bozen bin, schaue ich vorbei! Der Großvater des Inhabers stammt im übrigen aus der Schweiz.
Messer, Scheren, Schnitzwerkzeuge, Feilen, Rasierzeug, Haushaltwaren, Waagen uvm.
Coltelleria N. Lorenzi
Bindergasse, 28, 39100 Bozen
Kurzwaren Teresa Gasser
Bei Teresa Gasser geben sich die Kundinnen die Klinke in die Hand. Der kleine schmale Laden in den Lauben, der schon seit 134 Jahren in Familienbesitz ist, ist von vorn bis hinten mit überischtlichen Holzregalen ausgestattet, in denen Kurzwaren aller Art auf die wählerische Kundin warten. Bänder, Knöpfe, Garne – alles ist fein sortiert und wird auf Schautafeln zur besseren Übersicht angeboten. Die Senior-Chefin verfolgt noch heute mit 94 Jahren gern das Treiben im Laden. Ein Kurzwarenladen, so wie ich ihn aus meiner Kindheit kenne. Wer gern näht, muss ihn besuchen!
Knöpfe, Trachtenzubehör, Litzen, Bänder, Schnallen, Stickgarne, Wäsche, Stoffkalender, Strümpfe
Kurzwaren Teresa Gasser
Laubengasse, 53, 39100 Bozen
Rubatscher Wäsche
Das Wäschegeschäft Rubatscher kannte ich bereits von einem früheren Besuch und ich erinnere mich, wie freundlich mich die Verkäuferin beraten hat. Rubatscher ist eins der traditionsreichsten Wäschegeschäfte in Bozen mit einer Geschichte von über 150 Jahren. Hier weiß die Verkäuferin noch, wie man ein Maßband anlegt, um die richtige Wäschegröße anbieten zu können.
Wer in die Kabine geht, den erwarten statt Schwingtür, weiche Vorhänge und altmodische Lämpchen. Eine Atmosphäre, die nicht nur Frauen Spaß macht. Das Licht in den Kabinen ist angenehm, die Beratung sehr sensibel. Internationale Marken machen Lust auf das „Darunter“.
Mode Rubatscher
Laubengasse, 8 – Via Portici, 28 – 39100 Bozen
→ moderubatscher.com
Hutstübele
Kopfbedeckungen jeder Art – stadtfein oder rustikal für die Berge findet man im Hutstübele in den Lauben. Der Laden befindet sich in einem schönen Gewölbe und bietet eine reiche Auswahl von der Mütze bis zum wasserfesten Herrenhut.
Hutstübele
Laubengasse, 8, 39100 Bozen
Kunstweberei Nagler
[ Leider hat dieser Laden inzwischen geschlossen. Die Bilder immerhin erinnern an die Vielfalt der Geschäfte, wie sie möglicherweise in Zukunft nicht mehr vorhanden sein wird. ]Wer die Kunstweberei Nagler in den Lauben betritt, ist zunächst geflasht, denn eigentlich gibt es von allem zu viel: zu volle Regale, zu viel Farbe, zu viel Kitsch. Die alpinen, romantischen Stoffe ziehen trootzdem an und auch wer es schlichter mag, der wird hier fündig. Hier kauft man Südtiroler Stoffe, Kissen oder das eine oder andere kleinere Souvenir. Über 300 Blumen-, geometrische und tirolerische Muster und Motive bieten für jeden Geschmack das passende Motiv.
Kunstweberei Nagler
Via dei Portici, 19 | 39100 Bozen
Wochenmarkt
Kein Besuch in Bozen ohne Kurzbesuch an den kleinen Marktständen. Wer hier vorbei bummelt ohne etwas zu kaufen, schafft es auch im Ikea am Hot-Dog-Stand vorbei… Für unseren Besuch ist der Maroni-Stand die „Stolperfalle“.
Fischbänke
Die Fischbänke sind eine Institution in Bozen. Hier geht man hin zum Sehen und Gesehen werden und vor allem für ein Glas Wein, einen netten Plausch und das schöne Leben.
Fischbänke
Dr. – Josef – Streiter – Gasse, 39100 Bozen
https://www.facebook.com/Fischbänke-186903687993246/
Schokoladenladen – INDAL
Indal, nur wenige Schritte hinter den Fischbänken, ist das Paradies für alle Leckermäuler. In den zahlreichen Regalen kann man sich Bonbon und Schokoladenmischungen nach Belieben zusammenstellen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Indal S.r.l. Casa del Cioccolato
Via Streiter, 24, 39100 Bozen
il gufo Marco Bertoli – Sitzbälle
Sitzbälle haben normal etwas sehr medizinisches. Gutes Aussehen ist dabei selten. Wer diesen Laden in Bozen aufsucht, findet feinstes Sattler-Handwerk, das seinen Preis hat. Das Ergebnis beeindruckt jedoch. Die mit Lederriemen bespannten Sitzbälle sind sehr bequem und werden noch von Hand gemacht.
il gufo Marco Bertoli
Via Roggia 6, 39100 Bozen
Gärtnerei Platter
Nette, schön gestaltete Gärtnerei, nah am Innenstadtbereich von Bozen.
Platter Gartenwelt
Wangergasse 95, Bozen
Franzbar
Als uns die Füße brannten, hat uns die Franzbar gerettet. Ein gutes Glas Wein, köstlich frisch zubereitete Brote – Hier kann man sich entspannen und italienische Lebensart genießen!
Franzbar
Leonardo-Da-Vinci-Straße, 1, 39100 Bozen
Shop im Museion
Das Museion verdient eigentlich einen eigenen Artikel, denn das Museum ist vor allem wegen seiner Ausstellungen über die Landesgrenzen hinaus bekannt. – Hier erwähnt sei der Museumsshop. Es gibt allerlei gute Bücher um und über den Kunstbetrieb und eine gute Auswahl Südtiroler Produkte vom Rocksack bis zum Speckbrett.
Museion Bozen
Piazza Siena, 1, 39100 Bozen
PUR Südtirol am Busbahnhof
Südtiroler Spezialitäten, guten Wein und nette kleine Andenken gibt es bei PUR Südtirol. Wer den Laden in Bozen nicht schafft: In Meran gibt es den gleichen!
Pur Südtirol
Via Dr. Julius Perathoner, 9, 39100 Bozen
MerkenMerken
Ich kannte einiges noch nicht. Muss dringend wieder mal nach Bozen!
Danke Charis!
Liebe Charis – gratuliere, ein sehr schöner, kenntnisreicher Bericht über Bozens Shopping World.
Hinzufügen möchte ich noch die Laurin-Bar im Hotel Greif: dort trifft man garantiert alles was in Bozen etwas zu sagen oder zu zeigen hat und kann auf der Terrasse mit Blick in den Hotelpark relaxen. Die Ausstattung mit den Fresken der Sagenwelt um König Laurin von R.Stolz ist allein schon sehenswert. Etwa das ganze Gegenteil ist die moderne Ausstattung der Bar im Museion – aber auch dort trifft „man“ sich. Und wer vom shoppen genug hat, der kann mit der Seilbahn am Bahnhof in elf Minuten hinauf auf den Ritten entschweben und auf der Terrasse des Parkhotels Holzner die gigantische Aussicht vom Schlern bis zum Ortler genießen.
Bis bald wieder in Südtirol!
Andreas