Berghoferin - Blick vom Balkon

Der Berg ruft: Besuche die schönsten Hotels in Südtirol – Hideaways und Sommerfrischen

Endlich! Wir können wieder reisen. Doch je mehr Möglichkeiten wir haben, desto drängender wird die Frage, wo es am schönsten ist. In dieser Liste von Hotels und Hideaways in Südtirol zeigt Schönste Zeit eine Auswahl. Es gibt Tipps für liebenswerte und individuelle Hotels mit besonderer Architektur. Viele davon habe ich selbst besucht oder bei Architekturführungen als besonders spannend empfunden. Da auch ich nicht alle Hotels gesehen haben kann, gibt es am Ende jeder Region noch eine Wunschliste. Auch hier lohnt es sich zu stöbern. Viel Spaß beim Aussuchen und schreibt mir, wo es am schönsten ist!

Hotels in Südtirol sind mal klein und versteckt, mal groß und aussichtsreich. Oft sind sie als idyllische Hideaways nah an die Natur gebaut. Ruhesuchende finden hier die nötige Entspannung. Doch auch Stadthotels, umgeben vom muntern Treiben der lebendigen Innenstädte hat Südtirol zu bieten. Es lohnt sich danach Ausschau zu halten.

Im Artikel sind alle Unterkünfte Südtiroler Regionen zugeordnet. Am Anfang jene, die auf Schönste Zeit schon vorgestellt sind. Darauf folgend Häuser, die uns gefallen, die wir selber gern noch besuchen würden oder von denen wir wissen, dass ein Besuch lohnt.

Diese Sammlung schöner Orte in Südtirol ist eine Liste, die ergänzt wird. Wenn Du ein besonders schönes Urlaubsdomizil in Südtirol kennst, schreib es gern in die Kommentare.

Inhalt Anzeigen

Hotels in Südtirol: Die schönsten Unterkünfte in Bozen

Parkhotel Laurin: Bozens Grandhotel

Elegantes Stadthotel in Bozens Innenstadt, das den Charme früherer Grandhotels in die Gegenwart trägt. Einladend ist der verwunschene mediterrane Garten hinter dem Hotelgebäude, eine Oase in der Stadt. Außerdem die Laurin-Bar mit einem eindrucksvollen Wandgemälde. Wer sich einen ersten Eindruck verschaffen möchte, kommt beim nächsten Besuch ins Bozen, zumindest auf einen Aperitif in die Hotelbar.

Mein Tipp: Das Rooftop-Zimmer des Laurin mit eigener Dachterrasse. Für eine warme Sommernacht in Bozen einfach unschlagbar.

Hier kannst Du das  → Parkhotel Laurin buchen. *

Hotel Greif Bozen: Übernachte im Stil Südtiroler Künstler

Das Designhotel Greif liegt inmitten von Bozen und eignet sich perfekt für einen Citytrip in die Stadt am südlichen Alpenrand. Als im 16. Jahrhundert die Grundmauern dieses Hauses entstanden, hat wohl niemand geahnt, dass hier einmal eine Herberge mit 33 von Künstlern gestalteten Gästezimmern entstehen würde. Vom Greif aus lässt es sich hervorragend in den Bozner Lauben bummeln, in die Berge zum Wandern gehen, die Museen der Stadt und des Umlandes besuchen. Außerdem liegt es perfekt, wenn ihr in Bozen gut essen gehen wollt. Das Greif ist Member of Design Hotels.

Mein Tipp: Wer im Greif wohnt, darf im Pool des Parkhotel Laurin schwimmen (fussläufig entfernt) und die hauseigene Bar ist auch einen Besuch wert!

Hier kannst Du das → Hotel Greif direkt buchen. *

Castel Hörtenberg: Geschichtsträchtiges Luxus-Hideaway inmitten der Stadt

Eine Oase inmitten der Stadt ist das Castel Hörtenberg. Hier kannst Du in vollkommener Ruhe auf der Wiese an einem exklusiven Pool chillen. Und bist gleichzeitig in wenigen Minuten zu Fuß in der Stadt oder mit dem Auto in den Bergen. Ein traditionelles Haus mit vielen Möglichkeiten und einem internationalen und interessantem Publikum.

Mein Tipp: Ein Loftappartement mit Infrarot-Kabine für die kühleren Tage im Jahr.

Hier kannst Du das → Hotel Castel Hörtenberg direkt buchen*.

ADLER Lodge RITTEN: Lässiger Luxus in Oberbozen

Sonnenverwöhntes Luxus-Hideaway in Oberbozen. Sanft gleitet die Rittner Seilbahn den Berg hinauf. Oben wartet bereits das Shuttle und fährt Gäste in das mitten im Wald liegende Adler Resort.

Luxuriöse Suiten und mitten in der Natur versteckte Chalets versprechen ungestörte Erholung. Ein beheizter Panoramapool ist vor allem in den Wintermonaten ein echtes Highlight. Die Waldsaunen liegen dann inmitten verschneiter Bäume. Romantik und Erholung garantiert.

Besonderheit: Mit dem ADLER Lodge RItten All inclusive Arrangement, das von Lunchbuffet über Menü am Abend bis zu Weinbegleitung und Cocktails am Kamin reicht, stellt die Ritten Lodge eine Besonderheit unter den Hotels in Südtirol da. Der Vorteil? Neben einer guten Übersicht über Kosten und Ausgaben, stehen hochwertige Südtiroler Weine und Spirituosen, köstliches Essen und kleine Snacks nahezu rund um die Uhr zur Verfügung.

Adler Lodge Ritten – Preise und Verfügbarkeit *

Entspannt genießen: ADLER Lodge Ritten – Ein luxuriöses Berghotel mit Traumaussicht

Hotels in der Umgebung von Bozen und Südtirols Süden

Hotel Gasthof Zum Hirschen am Nonsberg: Pilgern auf neue Art

Mirko Mocatti und seiner Familie ist es gelungen im Wallfahrtsort Unsere Liebe Frau im Walde auf 1350 m aus einer einfachen Pilgerherberge ein Designhotel zu machen. Die Identität des Ortes hat die Familie durch den Umbau nicht verraten. Die Nähe zur Natur, reduzieren auf das Wesentliche und vier unterschiedliche Zimmerkategorien bieten so unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten, dass für jede Laune das Richtige dabei ist.

Mein Tipp: Mir haben die Zimmer Luc am besten gefallen. Was ich auch noch weiß: Hier wird richtig gut gekocht!

Hotel Zum Hirschen Nonsberg

Berghoferin Radein

Inhabergeführtes Berg-Hideaway. Wer sich etwas gönnen will, Luxus mit völliger Abgeschiedenheit sucht: die Berghoferin ist das Hotel der Wahl. Das Frühstück ist an Vielfalt und liebevoller Ausstattung nur schwer zu toppen. Am Tag wird gewandert oder einfach nur in der Sonne gelegen. Der Pool, dessen Liegen jeden Morgen fein säuberlich gerichtet werden, ist eine Oase der Stille. Für mich waren die schönsten Momente, wenn am Abend der Mond aufging und ich im sanften Licht stundenlang vom Zimmer bis auf die Berge der Brenta schauen konnte.

Kleiner Wermutstropfen: 2020 hatte die Berghoferin komplett geschlossen. Hoffen wir auf 2021.

Architekt: Zeno Bampi
Berghoferin

Zirmerhof Radein: Maximaler Luxus

Familiengführtes Luxushotel im von jeglichem Trubel abgeschiedenen Radein. Inhaber Sepp Perwanger war eigentlich schon auf dem Sprung in die USA, als ihn das Familienerbe rief. Ein Segen! Aus dem schon seit Generationen bei Intellektuellen, Künstlern und Individualisten beliebten Gasthof ist ein malerischer Rückzugsort geworden. Seine Stärke, liegt in der Vielfältigkeit, denn von der eleganten Suite bis zur Berghütte ist im Zirmerhof alles möglich. Auf der aussichtsreichen Terrasse vor dem Haus könnt ihr den Ausblick, die Frische der Luft  und gute Südtiroler Küche genießen. An einigen Tagen sitzen Persönlichkeiten wie der deutsche Bundespräsident bei Kaffee und Kuchen am Nachbartisch…

PS: Das Haus habe ich an den Architekturtagen Südtirol besucht. Es steht auch auf meiner Wunschliste ganz weit oben!

Zirmerhof

Gasthof Krone – Historische Herberge in Aldein

Ein weiteres Traditionshaus, ruhig gelegen am Marktplatz vom Aldein. Das Haus hat eine lange Geschichte und befindet sich seit 1720 im Besitz der Familie Franzelin. – Geschätzt wird es von Reisenden, die Ruhe, Bewegung in der Natur und gute Südtiroler Küche suchen. Slowfood-Anhänger, Weinliebhaber und Feinschmecker werden gleichermaßen glücklich. Auch Einheimische kehren gern in der Krone ein.

Der Gasthof Krone hat einen sehr gut sortierten Weinkeller mit Weinen aus den umliegenden Kellereien. Die Zimmer sind individuell mit historischem Mobiliar eingerichtet und wirken sehr gemütlich. Ich habe die Wirtsleute auf einem Architekturrundgang kennengelernt und fand sie ausgesprochen freundlich.

Gasthaus Krone

Gius La Residenza – Designhotel in Kaltern am See

Schickes Boutiquehotel in Kaltern am See. Von hier aus liegen die bekanntesten Südtiroler Weingüter nur einen Steinwurf weit entfernt. Nach einem ausgedehnten Frühstück auf der Sonnenterrasse kann man durch Kaltern bummeln, schwimmen gehen oder mit der Gästekarte WinePass mit den Öffis bis nach Bozen fahren. Alles ist möglich.

Mein Tipp: Zum Hotel gehören Ferienwohnungen im Ort. Eine haben wir bewohnt.

Gius La Residenza

Seehotel Ambach – Südtirols Design-Ikone der Hotellerie

Das Seehotel Ambach sollte sich anschauen, wer das Design der siebziger Jahre liebt. Das Hotel wurde 1973 eröffnet und gehört zu den wenigen Häusern, die dem Stil der damaligen Zeit treu geblieben sind. Entscheidender Unterschied: im Gegensatz zu verstaubten Altlasten habt ihr es hier mit erfrischend jung gebliebenem Design zu tun. Weiß, Gelb, das Grün der Natur und das leuchtende Blau des Kalterer Sees prägen den Aufenthalt. Das Seehotel Ambach liegt direkt am Wasser. Wer schwimmen, ausspannen und gut essen möchte, findet hier sein Paradies.

(Ich war leider zu spät am Abend da und konnte deshalb keine Fotos mehr machen. Steht aber auf meinem Zettel…)

Seehotel Ambach

Ansitz Romani – Boutique-Appartements in Tramin

Tramin liegt direkt an der Südtiroler Weinstraße und eignet sich daher perfekt, um die umliegenden Kellereien zu besuchen. Ansitz Romani ist kein klassisches Hotel, sondern ein Apartmenthaus mit historischen Wurzeln. Die wunderschön hergerichteten Ferienwohnungen laden zu erholsamen Tagen ein. Hier könnt ihr Fahrrad fahren, wandern, relaxen. Außerdem gibt es ein fantastisches Restaurant im Haus.

Architekt: Zeno Bampi
Ansitz Romani

Hideaways rund um Bozen und die Südtiroler Weinstraße

Magdalenerhof * – Bozen

Parkhotel Mondschein *- Bozen

Goldensten Townhouse – Bozen

Mittersiller – Bozen

Gloriette Guesthouse Oberbozen

Villa Gloria – Oberbozen

Bad Schörgau – Sarntal – Siehe auch: Schönheit ist ein Wegweiser – Zukunftsmusik aus Südtirol

Villa Baronessa  – Kaltern – Stilvolles Ambiente gestaltet von Architekt Prof. Walter Angonese und  dem Südtiroler Künstler Manfred A. Mayr

Schgaguler in Kastelruth

Hotels in Meran und im Meraner Land

Ottmanngut – Meraner Frühstückspension für Individualisten

Eigentlich sollte das Ottmanngut Meran als Tipp wie ein geheimer Schatz gehütet werden.  Es hat sich aber binnen kürzester Zeit herumgesprochen, dass das Team um Martin Kirchlechner zum einen das beste Frühstück der Stadt serviert. Und, dass das Haus mit seinen individuell eingerichteten Zimmern schnell zu einem zweiten Zuhause in der Fremde werden kann. Für einen echten Geheimtipp ist es also zu spät. Was nichts daran ändert, dass das Haus zu einem unserer Lieblingsorte in Meran geworden ist.

Ottmanngut – Suite & Breakfast since 1850

Imperial Art Hotel – Kunsthotel im Herzen von Meran

Was die Individualität der Zimmer angehet, steht das Imperial Art Hotel dem Ottmanngut in nichts nach. Inmitten von Merans Fußgängerzone hat sich das feine Stadthotel einen Namen durch seine von Südtiroler Künstlern eingerichteten Zimmer gemacht. Highlight des Hauses sind die Balkone bzw. die Dachterrasse, die teilweise über einen eigenen Whirlpool verfügen. Wer im Imperial Art Hotel schläft, ist mit wenigen Schritten in der Therme Meran oder im besten Restaurant der Stadt: dem Sissi von Andrea Fenoglio.

Imperial Art Hotel

Boutiquehotel Suite Seven in den Meraner Lauben

Modernes Designhotel in den Lauben von Meran. Für das Hotel wurde ein ehemaliges Stadthaus komplett entkernt und zum Boutiquehotel umgebaut. Von hier aus sind es nur wenige Schritte ins quirlige Stadtleben von Meran. Ideal zum shoppen, durch die Straßen bummeln, essen gehen. Wer das süße Leben von Meran in sich aufsaugen will, ist hier richtig.

Tipp: Die Metzgerei nebenan gehört zur selben Familie. Unbedingt Südtiroler Speck für zuhause mitnehmen!

www.suiteseven.it

Vigilius Mountain Resort – Luxuriöses Berg-Hideaway

Wie nah können vollendeter Luxus, zeitloses Design, Natur und Stille beieinander liegen? Wer diese Frage beantwortet haben möchte, checkt bitte im Vigilius Mountain Resort ein. Auch Jahre später habe ich nicht vergessen, wie schön es sich anfüllt morgens auf die taubedeckte Wiese zu vor dem Zimmer zu treten und auf die Dolomiten zu schauen oder am Abend mit geöffneter Tür dem Rauschen der Lärchen zu lauschen.

Mein Tipp: Wenn ich nach meinem Lieblingsplatz in Südtirol befragt werde, antworte ich immer: der Whirlpool im Vigilius.

Vigilius

Muchele – Familiengeführtes Vinumhotel

Familiengeführtes Hotel in Burgstall, das zur Gruppe der Vinumhotels gehört. Moderne und sehr hübsch eingerichtete Zimmer mit schönen Balkonen. Ein großes Schwimmbecken, gute Küche und die Nähe zu Lana und Meran machen das Muchele zu einem perfekten Basislager für Weinliebhaber. Die freundlichen Ganthaler-Schwestern lesen ihren Gästen alle Wünsche von den Augen ab und sorgen mit stets fröhlichen Gesichtern dafür, dass sich Gäste und auch Mitarbeiter in diesem Haus wohlfühlen.

Das Muchele

Hotel-Wunschliste für das Meraner Land

Castel Fragsburg – Stilvolles kleines 5*Hotel auf einem Felsvorsprung oberhalb von Meran

1477 Reichhalter – Lana

Hotel Schwarzschmied – Lana

Miramonti Boutique Hotel – Hafling – Wer unbedingt in einem weltbekannten Infinity-Pool schwimmen will, muss hierher.

San Luis – Hafling

Villa Bergmann – Meran

Hotels im Vinschgau

Gasthof zum Riesen

Was den Charme des Riesen in Tarsch ausmacht, ist schnell zu spüren. Inhabergeführt und mit vielen entzückenden Details ausgestattet, ist hier unter der Hand einheimischer Schwestern ein Kleinod entstanden. Die eine, als Architektin prädestiniert alt und neu gekonnt zu verbinden, die andere mit ihrer charmanten Art den Gästen das Gefühl des „Willkommen sein“ zu vermitteln.

Wer den Riesen besucht, kann sich zwischen modern und mit viel Holz ausgestatteten Zimmer im neu angebauten Trakt oder den traditionellen Zimmern im historischen alten Gemäuer entscheiden. Beides hat seinen Reiz. Und Gaststuben und Sauna sind sowieso für alle da…

Architektin  Sylvia Dell’Agnolo
→ Gasthof Zum Riesen

Mehr Hotels im Vinschgau

Weisses Kreuz – Burgeis/Mals

Hotels in Brixen und im Eisacktal

Baumhotel My Arbor

Wenn der Blick über die Baumwipfel Richtung Tal streift, kann man den besonderen Charme des „My Arbor“ am besten erspüren. Das Hotel von Renate und Markus Huber wurde erst vor wenigen Jahren am Fuße der Plose in den Wald gebaut und ist schnell zu einem Rückzugsort für alle Ü16 geworden. Denn das My Arbor hat sich auf die Beherbergung von Erwachsenen konzentriert. Das kann man finden wie man will. Wir haben uns bei einem (privaten) Besuch von der ausgeglichenen Atmosphäre überzeugt und die Ruhe und das gute Essen sehr genossen.

Ein Ausflug auf die Plose, wandern und schwimmen: damit vertreibt ihr euch den Tag. Einen Ausflug ins Tal würde ich nur für einen Aufenthalt empfehlen, der länger als drei oder vier Tage dauert. Ansonsten ist es einfach zu schade, die Ruhe hier oben am Berg zu verpassen.

Architekt: Tage.architect Gerhard Tauber
My Arbor

Hotel Goldener Adler Brixen

Zentral gelegenes Hotel in der Innenstadt von Brixen, das von der Inhaberfamilie Mayr mit viel Engagement geführt wird. Von hier aus lässt sich die Stadt entdecken, die wie Bozen und Meran sehr sehenswert ist. Es gibt gemütliche und elegante Restaurants mit lokaler Küche, die Plose und andere Berge zum Wandern und Sporteln sind nah und nicht zuletzt zum Shoppen gibt es auch hier zahlreiche Möglichkeiten. Brixen ist geradezu prädestiniert für einen Zwischenstopp auf dem Weg in oder aus dem Süden. Einfach mal anhalten!

Hotel Goldener Adler

Briol: Südtiroler Sommerfrische

So richtig weg von der Welt sein? – Wer sich das einmal wünscht, der ist im Briol an der richtigen Stelle. Nur zu Fuß kommt man in das Berggasthaus, in dem auch übernachtet werden kann. Die wenigen Zimmer sind immer gut gebucht. Wer einmal hier war, den zieht es immer wieder zurück ins Briol.

Alle Räume sind minimalistisch ausgestattet und durch die Geschichte des Hauses geprägt. Besonders entzückend ist der Leseraum und der unglaubliche Pool mit Blick auf die Seiser Alm.

Architekt: Bergmeisterwolf
→ Briol

Gasthof Bad Dreikirchen

Fast Schulter an Schulter mit dem Berggasthof Briol liegt der Gasthof Dreikirchen bei Barbian über dem Eisacktal. Das historische Berggasthaus mit wunderschön hergerichteten Zimmern hat seinen Namen von den drei steinernen Kirchen, die sich schon seit Jahrhunderten auf dieser Anhöhe befinden.

Von der Terrasse und den Zimmern blickt es sich herrlich bis zur Seiseralm und auf die Dolomiten. Wichtig zu wissen: Das Auto bleibt im Tal. Wer sein Gepäck nicht tragen kann und mag, der kündigt das vorher an.

Architektenteam Lazzarini & Pickering aus Rom
Gasthof Bad Dreikirchen

Seehof Nature Retreat

Familiengeführtes Hotel. Auf einer Hochebene oberhalb von Brixen und dem Kloster Neustift lässt es sich im Seehof wunderbar entspannen. Morgens zwitschern die Vögel, ein Gang über das taufrische Gras zum See weckt die Lebensgeister und das Beste: im Flötscher Weiher kann man sogar schwimmen. So lassen sich die Annehmlichkeiten aus luxuriös ausgestattetem Wellnessbereich (Neubau) und natürlichem See fantastisch verbinden.

Seehof Nature Retreat

Wunschliste für Brixen und das Eisacktal

Milla Montis

Hotels in und um Bruneck, im Ahrntal und Pustertal

Niedermairhof

Familiengeführtes Haus, das schnell das Gefühl vermittelt nachhause gekommen zu sein. Mir hat vor allem der lange Esstisch im Erdgeschoss gefallen. Aber auch die Zimmer sind sehr individuell und mit viel Liebe ausgestattet.

Tipp: Wer hier übernachtet, sollte unbedingt einmal im Restaurant Schöneck essen.

Niedermairhof

Bühelwirt

In das Gepäck für den Bühelwirt gehören Wanderschuhe, Bücher und eigentlich nicht viel mehr. Der minimalistische Stil, den das Architektenduo Pedevilla und die Gastgeber geprägt haben, lenkt den Blick auf die Schönheit der umliegenden Berge. Und davon gibt es im Tauferer Ahrntal mehr als genug. Der Bühelwirt ist ein echtes Traumhotel für Wanderer, die Architektur lieben.

Mein Tipp: Unbedingt einen Besuch in der Sauna einplanen und abends in einem der Fenster der neuen Zimmer sitzen und zuschauen, wie der Tag zu Ende geht.

Preise und Verfügbarkeit *

Weitere Hideaways und Traumhotels in Bruneck, Ahrntal und Pustertal

San Lorenzo Mountain Lodge (Wird unerfüllt bleiben, aber man darf ja träumen)

Bad Moos – Sexten – Traditionelles Spa-Resort mit Nähe zu den Drei Zinnen und zum Pragser Wildsee

Hotels und Hideaways in Alta Badia

Hotel Tofana in St. Kassian

Familiengeführtes Hotel inmitten von St. Kassian. Hübsche helle Zimmer, modern und gepflegt. Mir persönlich hat die Dachterrasse am besten gefallen, von der aus man einen wunderbaren Blick auf die umliegende Bergwelt hat.

Architekt: noa / Bozen
Hotel Tofana 

Mi Chalet – Luxus-Ferienhaus in Alta Badia

Das Mi Chalet ist ein Luxus-Ferienhaus in La Villa und gehört zu den inhabergeführten Dolomiten Homes. Wer das Glück hat hier seinen Urlaub zu verbringen, erwacht am Morgen mit Blick auf die Berge und kann im Pool frühmorgens schwimmen gehen. Eine Sonnenterrasse lädt zum Relaxen ein und natürlich kann in der Küche gekocht werden. Aber will man das? Sterneküche und gute regionale Kost gibt es wie überall in Südtirol fast an jeder Ecke. Hier ist sie ganz besonders gut. (Unbedingt reservieren!)

Mein Tipp: Das Stüa dla La von Andrea Irsara im Hotel Gran Ander

Mi Chalet

Weitere Hideaways und Traumhotels in Alta Badia

Rosa Alpina – St. Kassian mit Restaurants des Südtiroler Sternekochs Norbert Niederkofler

La Perla – Corvara – Siehe auch: Schönheit ist ein Wegweiser – Zukunftsmusik aus Südtirol

Lagació Mountain Hotel – Badia

Im Hüs üf der Flüe Transparenz: Als freie Journalistin recherchiere ich vor Ort, sammle Bilder und Eindrücke. Wie jedes Onlinemagazin finanziert sich Schönste Zeit unter anderem über Empfehlungen, die auch in diesem Text enthalten sind (Markierung mit einem *). Wenn Du einen Link anklickst, möglicherweise darüber buchst oder kaufst, unterstützt Du unabhängige Recherchen und bedankst Dich für die Informationen. Dir entsteht kein Nachteil.

Teile diesen Beitrag
Charis
Follow me
  1. Alex Finsterbusch

    Als Reisender, der nach einzigartigen und charmanten Unterkünften in Südtirol sucht, finde ich diesen Artikel sehr hilfreich. Das Parkhotel Laurin in Bozen hat meine Aufmerksamkeit besonders erregt. Mit seinem mediterranen Garten und der beeindruckenden Bar mit Wandgemälden scheint es ein Ort voller Charme und Eleganz zu sein. Ich freue mich darauf, das Rooftop-Zimmer mit eigener Dachterrasse zu erleben. Dieser Artikel hat meine Vorfreude auf meine Reise nach Südtirol definitiv gesteigert!

  2. Meran | Sehenswürdigkeiten & Reisetipps für die Städtereise

    […] Der Berg ruft: Besuche die schönsten Hotels und Hideaways in Südtirol – Schönste Zeit Magazin […]

  3. Volkmar Dr. Kleint

    Soviel Verlockung !
    Glücklich, wer nicht bei Null anfängt und dadurch auch weiß, daß die Anregungen bestens fundiert und nicht einfach vielversprechend überhöht sind ! Möge nach vielen Restriktionen nun wieder eine frohe unbeschwerte Reisezeit kommen.

    • Janina

      Was für schöne Ziele. Danke für die vielen guten Tipps.
      Als Kind war ich sehr oft in Südtirol und als ich endlich mal wieder fahren wollte, kam Corona dazwischen.
      Nun hoffe ich, dass es in diesem Sommer endlich so weit sein kann.

      Liebe Grüße, Janina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner