Nutzer des Felberntauerntunnels können ab dieser Saison die neue Felbertauern-Bonuskarte nutzen. Der 1-Tagesmautpass der Straße zwischen Mittersill und Matrei in Osttirol beinhaltet damit nicht mehr nur die Maut für die Alpenstraße sondern hält zusätzlich einige Sonderkonditionen für Freizeiterlebnisse in der Region bereit. Das Ticket, das zu einem Preis von 16,50 Euro verkauft wird, gilt für PKW, Camper oder Motorräder.
Fakten zum Felbertauerntunnel
(Quelle felbertauernstrasse.at)
Länge – 36,3 km
Breite – Auf ganzer Strecke mindestens 7 m breit, größtenteils 3-spurig
Seehöhe – Scheitelpunkt auf 1.650 m
Mittersill 790 m – Tunnelportal Nor: 1.607 m – Tunnelportal Süd 1.632 m – Matrei 980 m
Was bedeutet „Tauern“?
Das Wort Tauern, das in Eigennahmen wie Hohe Tauern oder Felbertauern vorkommt, bedeutet so viel wie „Übergang“ über die Alpen. Es markiert nichts anderes als einen Alpenpass. Gebräuchlich ist der Begriff in Österreich rund um den Nationalpark Hohe Tauern.
Die Fertigstellung des Felbertauerntunnels 1967 bedeutete einen riesigen Fortschritt für die Region, denn der gefahrlose Transfer zwischen dem Land Salzburg und Osttirol ist seitdem wetterunabhängig möglich. Der Tunnel verbindet die Regionen nördlich und südlich des Hauptkamms ohne den eigentlichen Felbertauern überqueren zu müssen. Das macht die Strecke natürlich auch für viele Urlauber attraktiv.
Da der Tunnel in seiner Instandhaltung erhebliche Kosten verursacht, ist die Straße von Anfang an mit einer Maut belegt.
Felbertauern-Bonuskarte
Da bei der Maut für den Felbertauerntunnel kein Unterschied zwischen Pkw, Wohnmobil, Camping-Bus oder Gespann gemacht wird, ist die Route besonders für Camper interessant. Wer das normale Ticket kauft, zahlt 11 € für die einfache Durchfahrt.
Mit dem neuen Bonusticket ist es nun möglich nach erfolgreicher Durchquerung zum Beispiel das Nationalparkhaus in Matrei zu besuchen. 360⁰-Videos aus dem Nationalpark und fiktive Flüge mit dem Bartgeier machen den Besuch zu einem Erlebnis, der den (möglicherweise) langen Weg in den Urlaub angenehm unterbricht. Andere Museen bieten günstigere Eintritte, wie zum Beispiel das Schloss Bruck in Lienz.
Wer sich lieber sportlich betätigen möchte, der könnte auf die Vergünstigungen mehrerer Rafting-Anbieter eingehen. Die Osttiroler Isel ist der letzte unverbaute Gletscherfluss der Alpen und ein hervorragendes Rafting-Revier. In diesem Zusammenhang ist das Bonusticket zum Beispiel auch für Tagesausflügler aus dem süddeutschen Raum oder aus dem Salzburger Land interessant.
Insgesamt bietet die Bonuskarte Vergünstigungen bei 46 Ausflugszielen der Region.
Wer weitere Informationen sucht, findet sie auf →felbertauernstrasse.at

