Barolo Monfortino nennt sich ein Rotwein, der aus der Nebbiolo-Traube gekeltert und für vierstellige Beträge gehandelt wird. Derart tief muss nicht in die Tasche greifen, wer die Barolo Bar Monforte aufsucht. Lust auf ein Glas Wein und die ländlich geprägte Küche der Barolo-Region, ist jedoch in jedem Fall von Vorteil.
Von der Enoteca di Monforte zur Barolo Bar
Als Besitzerin Silvia Aiassa 2012 die Barolo Bar in der Via Giuseppe Garibaldi übernimmt, gibt es nebenan noch ein zweites Geschäft: die Enoteca di Monforte. Silvia ist zu dieser Zeit Anfang dreißig und voller Tatendrang. Aufgewachsen in der Gegend von Turin, ihre Eltern besitzen eine Landwirtschaft, zieht es Silvia nach der Ausbildung zur Gastronomin in die Langhe. Winzer und Wein begeistern die junge Frau deutlich mehr als Ackerbau und Viehzucht.

Für die Barolo Bar bedeutet der Eigentümerwechsel einen Neuanfang. Als dritte Besitzerin hebt Silvia die Trennung von Gasthaus und Enothek auf und beginnt das Angebot um warme Gerichte zu erweitern. Die Küche ist ländlich geprägt. Ihre Zutaten stammen aus der Umgebung, die Rezepte aus den Kochbüchern der piemontesischen Familien. Weil Monforte d’Alba Teil des weltbekannten Weinanbaugebietes Barolo ist, stellt sich die Frage nach den auszuschenkenden Weinen kaum. Nahezu jeder Gast dieser Region, will die edlen Trauben von Nebbiolo über Barbera bis Dolcetto probieren.
Zwischen Marktplatz und Kirche: der perfekte Treffpunkt ist die Bar
Die Barolo Bar befindet sich in einer schmalen Gasse zwischen Marktplatz und Kirche. (Die Chiesa Parrocchiale Madonna della Neve a Monforte d’Alba ist unbedingt eine Besichtigung wert!)

Weil der Platz vor der Türe nur für wenige schmale Tische reicht und die Sommer in der Langhe warm und sonnig sind, gehört eine Terrasse vor dem Kirchenportal dazu. Von hier gibt es eine fantastische Aussicht auf die Altstadt von Monforte. An Markttagen (immer Montags!) lohnt es, die Einkäufe auf den späten Vormittag zu legen und sich auf der Terrasse der Bar zum Lunch niederzulassen. Ein Espresso oder ein Glas Wein tun es auch.
Silvia Aiassa und ihr Team werden schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste in Monforte d’Alba. Immer wieder öffnet sich bei unserem Besuch die Türe. Nachbarn, befreundete Winzer, Köche oder Önologen treten ein. Viele sind mit Freunden verabredet, andere kommen nach der Arbeit und nehmen nur ein kleines Abendessen an der Bar. Oft wechseln sie Worte mit Silvia oder den Gästen an den benachbarten Tischen. Die Szenerie zu beobachten, und dabei mit einem Glas Wein und einem Teller Ravioli al Plin (Agnolotti del Plin) in die Lebensart der Piemontesen einzutauchen, allein dafür lohnt der Besuch.
Wer es bunter und lauter mag, kommt an den Abenden, an denen in der Barolo Bar Livemusik gespielt wird. Mit etwas Glück können das sogar Gäste des befreundeten Kulturvereins von Serafina Quota sein. Es lohnt sich unbedingt einen Tisch zu reservieren!
BAROLO BAR Monforte d’Alba
Silvia Aiassa
Via Giuseppe Garibaldi, 11
12065 Monforte d’Alba (Cuneo) Italien
Mehr Informationen zum Piemont unter → visitpiemonte
Diese Gerichte haben wir in der Barolo Bar Monforte probiert
Vorweg: Gemischten Crostinos mit → Carne Cruda (Tatar), Salaten usw. und Käsewürfeln
Hauptgang: Minestrone, Ravioli al Plin mit Gemüse oder Carne, Foccancia mit Käse und Tomaten
Danach: Käseplatte, Eis, Bonnet (piemontesischer Schokoladenflan), Panna Cotta im Glas
Hausgemachte bittere Schokolade, Espresso, Sambuca (Beim Einschenken immer „doppio!“ sagen. ;) )
Rotwein und Weißwein aus der Langhe
Was ist Barolo?
Barolo ist eine Gemeinde in Norditalien. Aufgrund der umliegenden Weinberge wurde ein weltbekannter Rotwein nach ihr benannt. Zum Barolo-Gebiet werden elf Orte gezählt: Barolo, Castiglione Falletto, Cherasco, Diano d’Alba, La Morra, Monforte d’Alba, Novello, Roddi, Serralunga d’Alba und Verduno. Nur Weine, die innerhalb dieses Gebietes von Winzern produziert werden, dürfen sich Barolo nennen.
Typische Weine aus dem Barolo-Weinanbaugebiet
Wein wird im Barolo aus folgenden Trauben gekeltert: Nebbiolo, Dolcetto, Barbera, Nascetta (weiß), Verduno Pelaverga und Rossese bianco (weiß).
Rotwein: Barolo, Langhe Nebbiolo, Langhe Dolcetto, Barbera d’Alba, Verduno Pelaverga, Dolcetto d’Alba, Langhe Freisa, Nebbiolo d’Alba
Weißwein: Arneis, Nascetta (mein Favorit!), Favorita, Langhe Chardonnay e Rossese
Da der Rotwein aus der Langhe allgemein sehr hochpreisig gehandelt wird, konzentrieren sich die Weingüter stärker auf die roten Trauben. Es lohnt sich in der Region zu kaufen oder sich einen Winzer zu suchen und mit ihm in Kontakt zu bleiben.
Auf der Seite der Gemeinde von Barolo werden die Rebsorten ausführlich erklärt. Ein Beispiel: die Nebbiolo-Traube.
Übernachten: Hotels in Monforte d’Alba
Wir haben bei unseren Besuchen in den Ferienhäusern von Serafina Houses übernachtet. Wer das ebenso machen will und den Weg in die Bar scheut: Silvia und ihr Team bieten auch ein Catering mit und ohne Weinbegleitung an. Eine kleine Jause oder verschiedene warme Gerichte können sich Gäste also auch ins Haus bringen lassen. – Alternativ gibt es Hotels in Monforte. Ich empfehle nur, was ich selbst gesehen habe.
*werbung
Rezept für Acciughe al Verde (Sardellen mit grüner Sauce)
Silvia hat uns außerdem ein typisches Rezept aus dem Piemont verraten. Wir haben bei der Zubereitung ein wenig improvisiert. Hier ist das → Rezept für Acciughe al Verde (Sardellen mit grüner Sauce) mit weiteren Bildern verlinkt.

slow food trifft auf slow travel
Das gefiel mir besonders: An einem Abend trafen sich am Nachbartisch einige Winzer und Önologen der Gegend und feierten die ersten Tropfen eines neuen Dolcetto d’Alba der Cavvigna Società Semplice Agricola.