2016 und 2018 war ich in Japan und unter anderem in Tokyo, Kyoto und in japanischen Alpen unterwegs. Da in der Vorbereitung einiges zu bedenken war, habe ich einige Reisetipps für Japan zusammenzutragen.

Flüge nach Japan
Es gibt sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten nach Japan zu fliegen. Nach der Pandemie und durch den Krieg in der Ukraine hat sich einiges geändert.
Das galt 2016: Ich entschied mich für einen Direktflug mit kurzem Stopp in Zürich bzw. Frankfurt. Etwa 15 Stunden Flug sind es dennoch. Ich empfehle kurze Verbindungen und ich würde immer mit Zwischenstopps buchen, an denen man notfalls auch eine Wartezeit überbrücken oder einfach nach Deutschland zurückkehren kann. Mehr als zwei Zwischenstopps sollten es in keinem Fall sein, denn der Jetlag auf einer Japanreise schlaucht in den ersten Tagen gewaltig.
Mietwagen in Japan: Einen CamperVan mieten
Spannend wurde es bei den Vorbereitungen der Reise innerhalb des Landes. Nach Ankunft in Tokio, sollte es in die Berge gehen. Die japanischen Alpen waren mein Traumziel und ich wollte unbedingt den Mount Fuji sehen. Wenigstens aus der Ferne!
Japaner fahren mit Linksverkehr. Daran sollte denken, wer sich im Fahren unsicher fühlt. Für geübte Autofahrerinnen ist das kein Problem. Mir erschien ein eigener Camper sinnvoller, als eine Zugreise mit dem Shinkansen (Schnellzug). Möglicherweise haben wir dadurch weniger Kilometer gemacht als andere Besucher, konnten aber vergleichsweise tief in das Land eintauchen und entlegene Ecken aufsuchen.
Befürchtungen, wir könnten im September in einen Dauerregen oder Stürme geraten (wurde uns vorweg prophezeit), haben sich glücklicherweise nicht bestätigt.
Durch einen Blogbeitrag stieß ich auf den Autovermieter Japancampers, der eine englischsprachige Webseite betreibt und über den Campervans vermietet werden. Für unsere Reise zu zweit (meine Tochter und mich), suchte ich eine Möglichkeit vernünftig zu schlafen, notfalls kochen zu können und auch sonst nicht pausenlos umbauen zu müssen.
Die Entscheidung über die Größe des Wagens wurde mir abgenommen: zwei Monate vor Abflug war nur noch ein einziger Big Campervan verfügbar. Wie sich herausstellte, eine perfekte Größe für zwei Personen, etwa mit einem VW-Bus vergleichbar. Ein kleines Kind hätte gewiss auch noch Platz im Bus gefunden. Das funktioniert also auch für eine kleine Familie.
Bettzeug, Geschirr oder ähnliches muss nicht mitgebracht werden. Die Camper sind mit allem Notwendigen ausgestattet. Die Qualität war nicht überragend. Sehr hohe Ansprüche darf man nicht haben. Die Liegefläche beispielsweise war wirklich nicht bequem. Die Vermieter tun jedoch alles, den Wagen so komplett wie möglich auszustatten und verleihen auch Schlafsäcke und Kissen. Handtücher hatten wir selber im Gepäck. Es lohnt sich vor der Reise schriftliche Absprachen zu treffen.

Mietwagen in Japan: Nur mit Führerschein in japanischer Sprache
Wer einen Wagen mietet, muss seinen Führerschein ins Japanische übersetzen lassen. Ein internationaler Führerschein reicht nicht, weil er auf dem Land möglicherweise nicht gelesen werden kann.
Japancampers übernimmt die Organisation der Übersetzung gegen eine Gebühr (2016 ca. 70 €). Dieser Service lohnt sich, da alle anderen Wege vergleichsweise kompliziert erscheinen!
Einer der wichtigsten Reisetipps für Japan: Transportables WLan / Pocket WiFi
Wenig zeitaufwendig, dafür unbedingt empfehlenswert ist die Anmietung von mobilem WLAN. Hierfür lohnt sich ein Vergleich unterschiedlicher Anbieter. Die Wahl sollte auf Reisedauer und Nutzerverhalten abgestimmt sein.
Mehrere Personen, die ohne Beschränkungen auf das Netz zugreifen wollen, sind mit einem Pocket-Wifi gut bedient. Wir haben uns für Airport delivery von Japan Rail Pass entschieden. (16 Tage haben 2016 82 € gekostet). 2018 haben wir vom selben Anbieter gebucht.
Das Gerät kann über Nacht aufgeladen werden und hält dann mehrere Stunden verlässlich. Für das Auto hatten wir einen Adapter und konnten so über den Zigarettenanzünder nachladen.
Entscheidend ist, dass das Wifi zum Ankunfts-Airport geschickt wird. Die Abholung ist denkbar einfach. Für uns waren es ein paar Schritte und eine kurze Fahrt mit dem Lift zum Postamt. Dort lag eine Postsendung für uns bereit und in kürzester Zeit hatten wir auch in Japan Internet. Aus meiner Sicht wirklich einer der wichtigsten Reisetipps für Japan, denn erst so kann man sich sicher und informiert überall im Land bewegen.
Alternativ funktionieren wohl auch Tagespässe, wie man sie aus dem Ausland kennt. Das habe ich allerdings nicht getestet.
Book and Bed – Ungewöhnlich übernachten in Tokyo
Eine Reise nach Japan ist in vielerlei Hinsicht ein großes Abenteuer. Auch weil die Möglichkeiten der Übernachtung teilweise sehr von den uns bekannten abweichen. In Tokyo gibt es beispielsweise Book and Bed: ein Hostel, in dem in einer Koje hinter einer Bücherwand geschlafen wird.
Ansonsten sind viele Hotels und Hotels nur über Booking.com zu buchen, weil die japanischen Webseiten für uns in Europa nicht funktionieren. Wir haben damit jedoch durchweg sehr gute Erfahrungen gemacht.
Hallo Charis.
Wir sind auf deinen Blog aufmerksam geworden, da wir ebenfalls sehr gerne mit einem Campervan in Japan reisen möchten. Wir haben uns inzwischen schon mehrere Angebote eingeholt, sind uns aber wegen der Versicherung unsicher. Deswegen wollte ich fragen, wie ihr das gemacht habt. Hattet ihr damals eine weitere Versicherung abgeschlossen? Wie war eure Erfahrung mit JapanCampers?
Liebe Grüße Florian
Hallo Florian, wir können Euch Japan Campers empfehlen.
Es liegt ein wenig weit draußen, wenn man in Tokio unterwegs ist, aber ansonsten muss man sich um nichts kümmern. Der Bus selbst war nicht neu. Das sollte man wissen und nicht zu hohe Erwartungen an die Ausstattung haben. Wir kamen damit aber gut zurecht.
Versichert waren wir vollumfänglich, weil ich keinen Fehler machen wollte und mit meiner Tochter alleine unterwegs war.
Sehr gut war das Navi, was wir dazu bekamen. Dort waren auch viele zusätzliche Tipps hinterlegt. Alles in allem einer der schönsten Trips, die wir je gemacht haben.
Hi. Vielen Dank für die Empfehlung, das hört sich wirklich gut an. Darf ich noch fragen wo ihr die Zusatzversicherung abgeschlossen habt? Ich suche jetzt schon ewig und finde nicht wirklich was passendes. Liebe Grüße Florian
Danke für diesen Einblick. Mein Mann und ich wollen demnächst verreisen, doch haben bis jetzt kein genaues Ziel. Die Sehenswürdigkeiten klingen sehr interessant und ich denke, wenn wir hinreisen, dass wir sicher ein nahe der schönsten Ortschaft Japans aussuchen werden. Gut das man im Internet schnell fündig wird.