Bethmännchen sind ein weihnachtliches Gebäck aus Marzipan und Mandeln. Sie erhalten ihr köstliches Aroma, indem man sie direkt nach dem Backvorgang mit Rosenwasser bepinselt. Ihre Herstellung ist besonders einfach, weil man hierfür kaum besonderes Gerät benötigt, sondern nur die Kraft der Hände und ein wenig Geschick. Es werden keine Ausstechformen benötigt. Deswegen sind sie ausgesprochen schnell gemacht und auch Kinder können prima dabei helfen.

Zutaten für ca. 30 Bethmännchen
ca. 50 Mandeln
250 g Marzipanrohmasse
60 g Puderzucker
1 Eiweiß
30-40 g Weizenmehl
Zum Bestreichen:
ca. 6 EL Wasser
3 EL Zucker
1 EL Rosenwasser
etwas Puderzucker zum Bestäuben
Rezept für Bethmännchen
Beginnen sollte man mit dem Überbrühen der Mandeln, die man später als Verzierung für die Bethmännchen dringend braucht.
Die Mandeln müssen gehäutet werden und werden dann halbiert.
Nun werden die restlichen Zutaten bereitgestellt: Marzipanrohmasse, Zucker, etwas Mehl und ein Eiweiß.
Wir zerkleinern das Marzipan in Würfel, weil es sich so im Anschluss besser mit den anderen Zutaten mischen lässt.
In einer Schüssel Marzipan, Mehl, Puderzucker und Eiweiß vermischen. Mit der Hand wird alles zu einem geschmeidigen Teig geknetet.
Der fertige Teig wird kurz beiseite gestellt.
Nun müssen die Mandeln halbiert werden. Das geht am besten mit einem scharfen Messer.
Aus dem Teig werden kleine Kugeln gerollt und auf ein mit Backpapier belegtes Blech gesetzt. Hierbei gibt es einen Trick: feuchtet man die Hände mit etwas Wasser an, dann bleibt er nicht endlos an den Händen kleben!
Auf dem Backblech werden in jede Kugel drei Mandelhälften gedrückt.
Das vorbereitete Gebäck wird in den auf 150° erwärmten Backofen geschoben. Die Backzeit beträgt ca. 20 Minuten.
Nach dem Backen setzt man die Bethmännchen am besten auf einen Rost. Dort können sie abkühlen und sind für den letzten Zubereitungsschritt bereit.
In einem Topf erhitzt man das Wasser und die 3 EL Zucker. Wenn es kocht, gibt man vorsichtig 1 EL Rosenwasser in diesen Sud.
Als letztes wird jedes Bethmännchen von mit dem Rosenwasser-Sud bepinselt. Danach müssen sie trocknen.
Wer mag, kann die Bethmännchen mit etwas Puderzucker bestreuen. Sie schmecken zu Tee, Espresso oder einfach zwischendurch.
Meistens sind sie bei uns ruckzuck wieder alle :)
Viel Spaß beim Backen.
Hier gibt es das Rezept als PDF zum Ausdrucken.
Das sieht so einfach aus – das bekomme ich sicher auch hin!
I can already tell that’s gonna be super helpful.
Sehr schön – das traditionelle Rezept, die schönen Bilder und die Step-by-Step Anleitung!
Gefällt mir sehr:))