1. Datenschutz
Das passiert mit deinen Daten bei Nutzung der Webseite
Personenbezogene Daten umfassen alle Daten, mit denen ein Nutzer, also Sie/Du, persönlich identifiziert werden kann. Ausführliche Informationen hierzu unter dem Punkt: Datenschutzerklärung.
Wer verantwortet die Datenerfassung dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf einer Website erfolgt durch die Betreiberin. Die Kontaktdaten stehen im Impressum der Website.
Wie werden Daten erfasst?
Eine Übermittlung von Daten findet z.B. durch persönliche Mitteilungen statt. Das passiert unter anderem bei Nutzung des Kontaktformulars.
Weitere Daten werden beim Aufrufen der Website durch IT-Systeme erfasst. Das umfasst größtenteils technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch ohne ein weiteres Zutun des Nutzers/der Nutzerin.
Wie werden die Daten genutzt
Eine Erfassung der Daten kann helfen, die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten oder das Verhalten der Seitennutzer zu analysieren.
Welche Rechte haben Nutzer:innen der Seite an den Daten
Jeder Besucher, jede Besucherin dieser Seite hat das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck seiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. E/sier hat zusätzlich das Recht, jederzeit die Berichtigung, Sperrung oder Löschung persönlicher Daten zu verlangen. Hierzu müssen sich Nutzer:innen an die im Impressum hinterlegte Adresse der Webseiten-Betreiberin wenden. Allen Nutzer:innen dieser Seite steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Der Einsatz von Analyse-Tools – Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website wird das Surf-Verhalten möglicherweise statistisch ausgewertet. Cookies und sogenannte Analyse-Programme sind hierfür verantwortlich. Die Analyse des Surf-Verhaltens erfolgt größtenteils anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zurückverfolgt werden. Nutzer:innen können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtnutzung bestimmter Tools verhindern. Hilfreiche Informationen gibt die folgenden Datenschutzerklärung.
Nutzer:innen haben außerdem die Möglichkeit der Analyse ihrer Daten zu widersprechen. Widerspruchsmöglichkeiten werden in der Datenschutzerklärung genannt.
2. Allgemeines und Pflichtangaben zum Schutz der Daten
Den Schutz der personenbezogenen Daten nimmt die Seitenbetreiberin sehr ernst. Alle Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Wer diese Webseite nutzt, ist mit der Erhebung verschiedener personenbezogener Daten konfrontiert. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen ein Nutzer der Seite persönlich identifiziert werden kann. Die Datenschutzerklärung zeigt auf, welche Daten hier erhoben werden und ihre jeweilige Nutzung. Sie erläutert außerdem, wie und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden.
Bei einer Datenübertragung im Internet (zum Beispiel das Versenden von e-Mails) muss der Nutzer grundsätzlich mit dem Auftreten von Sicherheitslücken rechnen. Keine Webseite ist davor komplett geschützt. Dieser Gefahr muss sich jeder Nutzer von Anwendungen und Webseiten gewiss sein.
Für Inhalte, die in den Kommentaren veröffentlicht werden, zeichnen allein die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Das gilt auch für die aus diesen Kommentaren verlinkten Webseiten.
Verantwortlich für diese Seite
Charis Stank
Link zum Impressum
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit J.Weiland.net einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung von Daten
Die meisten Vorgänge zur Datenverarbeitung sind nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers/der Nutzerin möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an den Inhaber dieser Webseite reicht hierfür aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung bleibt jedoch vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Für den Fall datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Behörde ist in diesem Fall der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Hamburg. https://www.bfdi.bund.de/
Recht auf Datenübertragbarkeit
Allen Nutzer:innen steht das Recht auf Aushändigung jener Daten zu, die auf Grundlage ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet wurden. Er/Sie kann diese an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen lassen. Sofern die Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen angefragt wird, erfolgt das nur, soweit die technischen Voraussetzungen das zulassen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Die verschlüsselte Verbindung ist an der Adresszeile im Browser erkennbar. Der Zeileninhalt wechselt von “http://” auf “https://”. Durch eine aktive SSL- Verschlüsselung können Daten, die an diese Seite übermittelt werden, nicht von Dritten gelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Nutzer und Nutzerinnen von Schönste Zeit haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ansprechpartner ist in diesem Falle die Inhaberin dieser Webseite – siehe Verantwortlich für diese Seite bzw. Impressum.
Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website, erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an diesen bei Abfrage unserer Website übermittelt. Das sind:
- IP-Adresse
- Timestamp (Datum und Zeitpunkt der Abfrage)
- Art der Abfrage
- Clientinformationen (Typ d. Clients, Clientversion)
- Betriebssystem des Nutzers (Gerät, OS-Version des Geräts)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Speicherdauer der Server-Log-Dateien
Gespeicherte Log-Dateien reichen maximal 31 Tage zurück.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Analyse Tools, Werbung, Affiliate
Google Analytics
Diese Webseite ist mit Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verbunden. Sogenannte Cookies, das sind spezielle Textdateien, die auf dem Computer gespeichert werden, ermöglichen dem Dienst eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Die durch ein Cookie erzeugte Info über Ihr Surfverhalten auf dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort hinterlegt.
Es ist möglich dieser Speicherung von Daten zu entgehen, indem eine IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert wird. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten gekürzt.
Lösungsansatz: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine Korrekturder Browser-Software unterbinden.Möglicherweise können Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Darauf wird hingewiesen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse), sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem folgendes Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Aufbewahrungsdauer der von Ihnen gesendeten und mit Cookies, Nutzer-IDs oder Werbe-IDs verknüpften Daten beträgt 14 Monate. Danach werden die Daten gelöscht. Dies betrifft auch den Fall einer erneuten Aktivität.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website:https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Auftragsverarbeitungsvertrag:https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern):https://business.safety.google/adsprocessorterms
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated Weitere Informationen:https://privacy.google.com/businesses/adsservices (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Durch das Analyse-Tool Matomo können Daten zur Nutzung der Website durch die Websitebesucher:innen erfasst und analysiert werden. So lassen sich Informationen sammeln, die aufschlüsseln, aus welchen Ländern und Regionen Leserinnen und Leser kommen und wann welche Inhalte gelesen wurden. Außerdem werden verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) erfasst und bestimmte Aktionen wie Klicks, Käufe und ähnliches nachvollzogen. Informationen, die helfen ein möglichst optimales Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Die Nutzung von Matomo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Websitebetreiberin hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Webangebot als auch die Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers/der Nutzerin (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.
Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren und Autorinnen an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Dienstanbieter: Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT), Untere Weidenstraße 5, 81543 München, Deutschland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.vgwort.de; Datenschutzerklärung: https://www.vgwort.de/hilfsseiten/datenschutz.html.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Affiliate-Links
Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links oder Verweise auf Angebote und Leistungen von Drittanbietern ein. Sie können auch als Suchmasken, Widgets oder Rabatt-Codes vorkommen. Folgt ein Nutzer / eine Nutzerin den Affiliate-Links, bucht oder kauft etwas darüber, kann Schönste Zeit von den Drittanbietern eine Provision generieren.
Um nachverfolgen zu können, ob Nutzer Angebote eines auf dieser Seite eingesetzten Affiliate-Links wahrgenommen haben, müssen die Drittanbieter darüber informiert werden, dass die Nutzer durch ihr Handeln einem bei uns gesetzten Affiliate-Link gefolgt sind. Die Zuordnung der Affiliate-Links zu Geschäftsabschlüssen oder sonstigen Aktionen wie Käufen dient dem Zweck der Provisionsabrechnung. Sobald der Zweck erfüllt ist, wird sie nicht mehr aufgehoben.
Für die Zuordnung der Affiliate-Links können diese Links um Werte ergänzt werden. Sie sind dann Bestandteil des Links oder anderweitig, zum Beispiel in einem Cookie, gespeichert. Zu den Werten können die Ausgangswebseite (Referrer), der Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, die Art des verwendeten Links, die Art des Angebotes und eine Online-Kennung des Nutzers gehören.
Rechtsgrundlagen: Sofern wir NutzerInnen um ihre Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang weisen wir ebenso auf die Informationen zur Verwendung von Cookies, weiter oben in dieser Datenschutzerklärung, hin.
Verarbeitete Daten: Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Zwecke der Verarbeitung: Affiliate-Nachverfolgung.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Amazon Partnernet
Diese Seite nutzt das Partnerprogramm von Amazon EU. Durch dieses Programm ist die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de möglich, über die wir prozentuale Werbeeinnahmen generieren können. Dem User entstehen dadurch weder Nachteile noch Kosten. Jeder Link zu Amazon ist mit einem * markiert.
Um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können, nutzt Amazon Cookies. So kann Amazon erkannt werden, wer auf den Partner-Link auf Schönste Zeit geklickt hat. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon sind in der Datenschutzerklärung des Unternehmens zu finden: Amazon / Datenschutz
Die in den Anzeigen gezeigten Bilder stammen aus den Inhalten von Amazon.
Stay22 (Affiliate-Marketing für Unterkünfte)
Wir nutzen auf dieser Website den Dienst Stay22 der Stay22 Technologies Inc., 917 Mont-Royal Ave E., Montreal QC H2J 1X3, Kanada. Stay22 ermöglicht es uns, automatisch Affiliate-Links für Unterkunftsbuchungen (z.B. über Booking.com, Hotels.com und andere Buchungsplattformen) in unsere Inhalte einzubinden und dadurch Provisionen zu verdienen.
Umfang der Datenverarbeitung
Wenn du unsere Website besuchst, verarbeitet Stay22 folgende Daten:
- Technische Informationen: IP-Adresse (nur zur Ermittlung Ihrer Region), Browsertyp, Geräteinformationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten unserer Website
- Standortinformationen: Deine ungefähre Region (nicht dein genauer Standort), um dir relevante Unterkunftsangebote anzuzeigen
- Buchungsinformationen: Falls du über einen Stay22-Link eine Unterkunft buchst, werden Informationen über die Buchung (Transaktionswert, Buchungsdatum, Aufenthaltsdauer) zur Provisionsabrechnung verarbeitet
Stay22 speichert dabei keine personenbezogenen Daten, die direkt mit dir in Verbindung gebracht werden können. Wenn du jedoch über die Stay22-Integration buchst, kann diese zur Provisionsberechnung und für Statistiken mit unserer Website verknüpft werden.
Cookies und Tracking
Stay22 verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (sogenannte „Tracker“), um:
- Die Funktionsfähigkeit des Dienstes zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies)
- Das Nutzerverhalten zu analysieren und den Service zu verbessern (Analytics über Mixpanel)
Du kannst die Verwendung von Cookies in deinen Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner ablehnen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für die Verwendung nicht technisch notwendiger Cookies
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die Einbindung von Affiliate-Links zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Angebots
Datenübermittlung in Drittländer
Stay22 ist in Kanada ansässig und nutzt Dienstleister in den USA und Europa. Dabei können deine Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden.
Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Provisionsabrechnung und statistische Auswertungen erforderlich ist.
Rechte und Widerspruch
Du hast das Recht auf Auskunft, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Du kannst deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Stay22 findest du hier: https://www.stay22.com/privacy
Cookie-Richtlinie von Stay22: https://www.stay22.com/cookie