Blick auf Roddino, einer Zwischenstation des Bar to Bar Wander- und Fahrradweges.

Bar to Bar: Wandern und Radfahren zwischen Barbaresco und Barolo

Die Landschaft um Alba, Barolo und Barbaresco ist von so außergewöhnlicher Schönheit, dass man neben Wein und gutem Essen unbedingt auch die Natur genießen sollte. Der Rundweg Bar to Bar schließt einige der bekanntesten Orte ein und kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.

Bar to Bar im Piemont – das klingt für die meisten Menschen vermutlich recht verheißungsvoll. Von Bar zu Bar in einer Region, die für prämierte Weine und eine von Pasta, Trüffeln und Haselnüssen geprägte Küche bekannt ist. Wer würde da nein sagen?

Doch die Sache hat einen Haken. Denn statt nur von Lokal zu Lokal zu ziehen, zugegeben durch eine an Schönheit kaum zu übertreffende Region, geht es hier in erster Linie um die Landschaft. Und um den schönen Gedanken, die Langhe rund um Barolo und Barbaresco zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Auf keinen Fall, so wie es viel zu oft gemacht wird, einfach mit dem Auto durch die schönen Dörfer rollen.

Bar to Bar, das heißt Slow Travel in der Heimat der Slow Food Region.

An vielen Orten stehen Informationstafeln, die die Bar to Bar Routen oder andere Bike- und Wandertouren in der Langhe erklären.
An vielen Orten stehen Informationstafeln, die die Bar to Bar Routen oder andere Bike- und Wandertouren in der Langhe erklären.

Bar to Bar: Wandernd oder mit dem Fahrrad durch die Langhe

Hinter dem touristischen Bar to Bar Projekt verbirgt sich eine mehretappige Rundtour, die wandernd oder radelnd zurückgelegt werden kann. Der Name ist eine Hommage an die beiden weltberühmten Weinanbaugebiete Barbaresco und Barolo: Barbaresco to Barolo.

Die Rundtour (Wanderung oder Radtour) startet in Alba oder einem beliebig gewählten Ausgangsort und durchquert weite Teile des Langhe-Roero-Territoriums. Sie folgt dabei einem reizvollen Wechsel aus verkehrsberuhigten Straßen, Feldwegen zwischen Weinreben und Haselnüssen, schattigen Waldabschnitten und offenen Höhenzügen.

Zu den bekanntesten Orten dieser für Wein und Trüffel berühmten Region gehören Barbaresco, Alba, Verduno, La Morra, Barolo und Monforte d’Alba. Aber auch weniger bekannte Ortschaften wie Roddino oder Serralunga d’Alba liegen auf der Strecke. Und gerade in den etwas weniger stark besuchten Orten lässt sich das Leben im Piemont von seiner schönsten Seite erleben.

Sieben Etappen voller Abwechslung

Gekennzeichnet ist der Bar to Bar-Weg über Markierungen in beiden Richtungen. Schilder mit dem rot-weißen Wegcode, der normalerweise für Wanderwege verwendet wird. Zusätzlich gibt es manchmal spezielle Hinweise für Radfahrer. In Wäldern und abseits asphaltierter Straßen weisen weiß-rote Markierungen an Bäumen und Felsen den Weg.

Alle 7 Bar to Bar Etappen (Angaben zur Länge ohne Gewähr)

  1. Bar to Bar Etappe 1: Alba nach Treiso – Länge ca. 17 km
  2. Bar to Bar Etappe 2: Treiso nach San Bovo (Castino) – Länge ca. 12 km
    Variante: Cascina Alberta (Treiso) – San Rocco Seno d’Elvio (Alba)
  3. Bar to Bar Etappe 3: San Bovo (Castino) nach Niella Bello – Länge ca. 25,5 km
  4. Bar to Bar Etappe 4: Niella Bello nach Roddino – Länge ca. 26 km
  5. Bar to Bar Etappe 5: Roddino nach Monforte d’Alba – Länge ca. 22 km
    Variante: Serralunga d’Alba – Monforte d’Alba
  6. Bar to Bar Etappe 6: Monforte d’Alba nach Verduno – Länge ca. 12,5 km
    Variante: Case Nuove – Novello
  7. Bar to Bar Etappe 7: Verduno nach Alba – Länge ca. 16 km

Einen recht guten Überblick über die Strecke, Höhenverlauf und die Dauer der einzelnen Etappen haben wir auf outdooractive entdeckt. Der Verlauf wird in italienischer und englischer Sprache auf der visitlmr-Seite beschrieben.

Panorama und kulinarische Kleinode: Die Highlights der Bar to Bar Tour

Jede Bar to Bar Wanderung, egal ob auf dem Rad oder zu Fuß, ist begleitet von Panoramablicken über die Hügel der Langhe und teilweise bis zu den Gipfeln der westlichen Alpen einschließlich dem Monviso.

Und so lohnt es zwischendurch immer wieder Pause zu machen. In den kleinen, gern auch unbekannteren Dörfern die Lokale zu entdecken und in den größeren Orten wie Alba, Barolo oder Monforte zu übernachten.

Ein paar Tipps zum Einkehren:

Barolo Bar Monforte

Lässige Weinbar in Monforte zu der im Sommer eine schöne Terrasse neben einer Kirche gehört. Ab und an Livemusik. Ist die Bar geöffnet, ist hier immer etwas los.

Via Giuseppe Garibaldi, 11, 12065 Monforte d’Alba CN

Mehr über die Barolo Bar Monforte

Osteria Veglio

In einem ehemaligen Schulgebäude untergebrachtes Restaurant mit gehobener piemontesischer Küche. Absolute Empfehlung!

Frazione Annunziata, 9, 12064 La Morra CN – Google Maps

È…DiVino La Vineria

Diese beliebte Bar erreicht, wer in Etappe 5 der Bar to Bar Tour die Variante wählt und über Serralunga d’Alba fährt. Die beiden Inhaberinnen servieren auf einer großen Terrasse vor dem Haus und in einem schattenspendenden Innenhof alles, was die piemontesische Küche bietet. Das Lokal ist auch ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer.

Piazza Maria Cappellano, 4, 12050 Serralunga d’Alba

Mehr über È..DiVino

Die Bar to Bar Wege führen durch die schönsten Region der Langhe. Hier ein Blick auf Monforte d'Alba.
Die Bar to Bar Wege führen durch die schönsten Region der Langhe. Hier ein Blick auf Monforte d’Alba.

Sehenswerte Orte entlang der Bar to Bar Route

Ein paar Vorschläge. Natürlich gibt es viel mehr zu sehen…

Alba

gilt das die Hauptstadt des weißen Trüffels und ist UNESCO-Kreativstadt für Gastronomie. Das Trüffelmuseum MUDET wird entsprechend gern besucht. – Via Vittorio Emanuele, 19, 12051 Alba CN – Google Maps Es lohnt sich die Stadt zur Trüffelsaison zu meiden. Abseits der Kulinarik ist ein Besuch der Fonadzione Ferrero empfehlenswert. – Via Vivaro, 49, 12051 Alba CN – Google Maps

Barolo

Barolo ist das Herz der bekannten Rotweinregion und allein durch seine hübsche Lage sehenswert. In der Stadt gibt es ein Weinmuseum: WiMu, Castello Comunale Falletti, P.za Falletti, 12060 Barolo CN – Google Maps

Castello di Grinzane

Eindrucksvolle Burg am Rand von Grinzane – Via Castello, 5, 12060 Grinzane Cavour CN – Google Maps

La Morra

Hier führt die Bar to Bar Tour mitten durch Weinhänge und an der farbenfrohen Cappella delle Brunate vorbei – Google Maps

Roddino

Kunstprojekt Prospettive/Perspectives „However Many Times We Ran The Model The Results Were Pretty Much The Same“ (von Hito Steyerl und Liam Gillick). In dem bunt bemalten Gebäude ist die Bottega die Roddino untergebracht. Eine Bar, der man unbedingt einen Besuch abstatten sollte. → Bottega di Roddino

Praktische Tipps für die Bar to Bar Tour

  • Beste Reisezeit: Im Frühling (April-Juni) und Herbst (September-Oktober) sind die Temperaturen mild, jedoch nicht zu heiß. Keine Angst vor Regen: Das Grün der Hügel ist dann besonders schön und das Wetter bessert sich meist schnell.
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk ist auf allen Etappen einer Bar to Bar Tour oder überhaupt beim Wandern in der Langhe empfehlenswert. Für Radfahrer ist ein Tourenrad oder Mountainbike ideal.
  • Unterkünfte: Es lohnt sich nach kleinen individuellen Herbergen und Ferienwohnungen Ausschau zu halten. Wir empfehlen die Ferienhäuser von Serafina Quota. Außerdem: Frühzeitig buchen, besonders während der Trüffelsaison und Weinlese.
  • Food & Wein: Es lohnt sich ausreichend Zeit für spontane Zwischenstopps in den Bars, Trattorien oder für Degustationen in den Weingütern entlang der Route einzuplanen.
  • Gepäcktransport: Verschiedene lokale Anbieter übernehmen den Transport von Gepäck zwischen den Etappenorten. Eine lohnenswerte Investition für entspanntes Wandern.

Eine Bar to Bar Tour und auch jede andere Wanderung durch die Langhe, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Kultur und Genuss. Wer sich auf den Weg macht, erlebt das Piemont auf natürliche und lebendige Weise. Ein Slow Travel-Erlebnis, das Gästen und Einheimischen gleichermaßen Freude bereitet.

Vor der Weinbar È..DiVino in Serralunga im Piemont.
Vor der Weinbar È..DiVino in Serralunga im Piemont.

Organisierte Bar to Bar Touren & Lokale Anbieter

Wer die Bar to Bar Route nicht auf eigene Faust erkunden möchte, sollte sich an einen Anbieter für geführte Touren oder unterstützende Services wie Gepäcktransport wenden. Das kann besonders für diejenigen interessant sein, die ohne eigenes Auto unterwegs sind oder sich nicht mit der Logistik der Unterkünfte und des Gepäcktransports beschäftigen möchten. Die Preise variieren je nach Leistungsumfang und Gruppengröße.

Eine lange Liste zum Bikeverleih hat der Tourismusverband der Region veröffentlicht: www.visitlmr.it

Unterkünfte in der Region Barolo und Barbaresco*

Im Hüs üf der Flüe Transparenz: Als freie Journalistin recherchiere ich vor Ort, sammle Bilder und Eindrücke. Wie jedes Onlinemagazin finanziert sich Schönste Zeit unter anderem über Empfehlungen, die auch in diesem Text enthalten sind. Wenn du zum Beispiel über diesen Link bei booking.com buchst, unterstützt du unabhängige Recherchen und bedankst dich für die Informationen. Dir entsteht kein Nachteil.

Charis
Follow me

0 Kommentare zu “Bar to Bar: Wandern und Radfahren zwischen Barbaresco und Barolo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.