Urlaub in den Bergen: Blick zur Geisleralm

Empfehlungen und Tipps für einen Urlaub in den Bergen | Termine – Events – Anreise und mehr

Was ist los in Österreich, in Südtirol, in der Schweiz oder überhaupt im Alpenraum? – Diese Meldungen informieren über News, Termine und Veranstaltungen aus den schönsten Urlaubsregionen in den Bergen. Die Tipps stammen von Veranstaltern und Agenturen. Weitere Terminvorschläge gern per Mail an Schönste Zeit. 

Die Termine, Events und Anreise-Tipps für einen Urlaub in den Bergen werden beständig aktualisiert und mit neuen Terminen ergänzt.

Freeride Filmfestival: Termine 2023

13.9.2023 – Quelle: Veranstalter

Das Freeride Filmfestival (FFF) will 2023 noch mehr Menschen erreichen. Neben der PRIME TOUR vom 3. bis 18. November 2023 wird die CINEMA EDITION auf rund 50 Kinos in ganz Europa ausgeweitet. Das Programm unter dem Motto „FOREVER RIDE“ spannt einen weiten Bogen: von atemberaubender Ski-Action und dem weiblichen Zyklus über verspielte Dystopien und wortlose Schönheit bis hin zu arktischen Abenteuern und einem Snowboardfilm über die Magie der Kurven.

Daten der FFF PRIME TOUR 2023

03.11. 20:00 ZELL AM SEE / KAPRUN, Burg Kaprun
09.11. 19:00 INNSBRUCK, Metropol Kino
10.11. 19:00 ZÜRICH, blue Cinema Abaton
11.11. 19:00 ENGELBERG, Kursaal
12.11. 19:00 SCHRUNS, Kulturbühne
13.11. 19:00 STUTTGART, Gloria Kino
14.11. 19:00 FREIBURG / BREISGAU, Bürgerhaus Seepark
15.11. 19:30 MÜNCHEN, Mathäser Filmpalast
16.11. 20:00 WIEN, Gartenbaukino
18.11. 19:00 ANDERMATT, Konzerthalle

FFF CINEMA EDITION 2023

In 50 Kinos europaweit: unter anderem in Karlsruhe, Berlin, Graz und Vahrn in Südtirol.

Alle Infos zum Festival (Daten, Locations) auf: freeride-filmfestival.com


Bayerns bekannteste Volksfeste im Spätsommer und Herbst

7.9.2023 – Quelle: Bayern Tourismus Marketing GmbH

Das Oktoberfest ist weltweit bekannt. Aber auch andere bayrische Städte richten im Herbst beliebte Volksfeste aus und ziehen damit tausende Besucher an den Rand der Berge.

Oktoberfest in München: 16. September bis 3. Oktober 2023
Fürther Kärwa: 30. September bis 11. Oktober 2023


Achtsamkeitspraktiken im Urlaub erlernen

Meditationsangebote in den ADLER Hotels

6.9. 2023 – Quelle: Green Pearls GmbH

Entspannung finden, das ist ein Wunsch der immer wieder im Zusammenhang mit einem Urlaub in den Bergen genannt wird.

In den Südtiroler ADLER Hotels werden deshalb spezielle Retreats mit renommierten und zertifizierten Lehrer:innen angeboten. So können Gäste sich nach Lust und Laune zum Beispiel zu Yoga-Retreats anmelden. Diese finden zusätzlich zu den normalen Yoga-Einheiten und Meditationen statt, die ohne größere Planung und langfristige Anmeldung besucht werden können.

Tipp: Im ADLER Spa Resort SICILIA findet im November ein Retreat extra für Frauen statt. Fokus liegt hier auf dem weiblichen Sakralyoga sowie der Verbindung zur weiblichen Energie. In der ADLER Lodge RITTEN sind Yoga- und Meditationseinheiten fest im Tagesplan verankert.

Morgens gibt es im Ruheraum neben den Waldsaunen Yoga mit Simona. – Adler Lodge Ritten
Morgens gibt es im Ruheraum neben den Waldsaunen Yoga mit Simona. – Adler Lodge Ritten

Urlaub in den Bergen? Mehr Nachtzüge, mehr Verbindungen, mehr Komfort: DB und ÖBB erweitern den Bahnverkehr deutlich

5.9.2023 – Quelle Deutsche Bahn

In Zukunft wird es viel leichter sein für den Urlaub in den Bergen die Bahn zu nutzen.

Die Deutsche Bahn (DB) und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erwarten bis Ende 2023 40 Prozent mehr Passagiere als vor fünf Jahren und wollen nun das grenzüberschreitende Bahnangebot weiter ausbauen. Bis 2030 sollen die Passagierzahlen im Nightjet-Verkehr verdoppelt werden. Dabei kommt der Deutschen Bahn eine entscheidende Rolle zu, da viele Nightjet-Linien in Deutschland starten und enden.

Ab Dezember 2023 wird es eine zusätzliche ICE-Verbindung zwischen Berlin und Wien über Nürnberg geben. Hamburg bekommt ebenfalls eine weitere tägliche Verbindung zur österreichischen Hauptstadt, indem die Strecke nach Hamburg verlängert wird. Darüber hinaus bieten DB und ÖBB ab Dezember täglich Fernverkehrszüge von Berlin über Frankfurt/Main und Stuttgart nach Innsbruck an, statt wie bisher nur am Wochenende. Zwischen München und Salzburg wird es von etwa 6 Uhr bis 21 Uhr stündlich Verbindungen geben. Und von Innsbruck nach München fährt täglich alle zwei Stunden ein Zug zwischen 6.40 Uhr und 21.40 Uhr.

DB und ÖBB investieren außerdem in neue Züge. Auf der Strecke Frankfurt/Main–München–Salzburg–Klagenfurt werden ab dem Fahrplanwechsel ICE 4-Züge eingesetzt, die für mehr Komfort und Zuverlässigkeit im Fernverkehr sorgen. Die Railjets der neuen Generation, die ab April 2024 auf der Strecke zwischen München und Italien fahren, bieten ebenfalls einen gesteigerten Komfort.

Das ist jedoch noch nicht alles, denn auch im Nachtverkehr wird aufgerüstet. Ab Dezember 2023 bieten DB und ÖBB Nightjet-Verbindungen von Berlin und Wien nach Paris und Brüssel an. Zuerst dreimal pro Woche, ab Herbst 2024 dann täglich. Berlin bekommt so doppelt so viele Nachtzugverbindungen wie zuvor.

Ab dem Jahreswechsel 2023/24 werden die neuen ÖBB-Nightjet-Züge im Einsatz sein. Sie werden zunächst auf den Strecken Hamburg–Wien und Hamburg–Innsbruck verkehren. Die modernen Züge, die bis zu 230 km/h erreichen können, bieten ein ganz neues Komfortniveau, einschließlich Einzelkabinen im Liegewagen und barrierefreiem Zugang für mobilitätseingeschränkte Passagiere. Im Laufe des Jahres 2024 werden sie auf weiteren Strecken in Österreich, Deutschland und Italien unterwegs sein.

Bahnhof Innsbruck - Tirol
Bahnhof Innsbruck – Tirol – Blick zur Nordkette

FAQ Bregenzer Wald – 7. – 10. September 2023

Quelle: Vorarlberg Travel

Potentiale für eine gute Zeit verspricht das Festival FAQ Bregenzerwald, das vom 7. bis zum 10. September in die achte Auflage geht. Es ist ein Forum für Menschen, die aktuellen gesellschaftlichen Themen gerne auf den Grund gehen und dabei auch ihre kulinarischen Ansprüche nicht außer Acht lassen.

Mehr Infos zu FAQ Bregenzerwald

Kuh im Bregenzerwald
Kuh im Bregenzerwald

Auf die Ski und los! – Die wichtigsten Regeln für einen Skiurlaub in Vorarlberg

(Quelle: Vorarlberg Travel)

Um sich über die aktuellen Bestimmungen für einen Skiurlaub in Vorarlberg zu informieren, schaut man am besten auf die Seite www.vorarlberg.travel/aktivitaet/sicheres-skifahren/

Dort sind die wichtigsten, aktuell geltenden Regelungen für UrlauberInnen, Tagesskigäste und Ausflügler zusammengefasst.


„Via Paradiso“: Neuer Weitwanderweg rund um den Millstätter See

(9.Juli 2021, Quelle Kunz PR)

Rund um den Millstätter See in Kärnten können jetzt 55 Kilometer in vier Etappen zurückgelegt werden. Möglich macht das der neue Etappenwanderweg „Via Paradiso”.

Mit der „Via Paradiso” startet die Kärntner Region am Millstätter See in eine erste Wandersaison. Der See ist bislang vor allem bei Radfahrern und Familien beliebt. Mehrere Campingplätze, urbane Strukturen auf der einen Seeseite, viel unberührte Natur auf der anderen. Auch die gute Anbindung an den Drauradweg und den Alpe Adria Radweg macht sich bezahlt. Der Millstätter See ist außerdem Teil des Radwegs: Große Kärnten Seen Schleife“.

Für die „Via Paradiso” wandern Gäste in vier Tagen stets mit Blick auf die Berge und das Smaragdgrün des Millstätter Sees. www.millstaettersee.com

Tipps für den Millstätter See:

Mit dem E-Bike über den Drauradweg – Kärntens sanfter Süden

Ich seh den Sternenhimmel… Biwaks am Millstätter See
Radeln und geniessen: E-Bike-Tour über die „Große Kärnten Seen Schleife“

Millstätter See
Millstätter See

Umweltfreundliche Anreise nach Tirol

Nachhaltig reisen mit Bahn und Tirol-Taxi (31.5.2021) (Quelle: Genböck PR)

Immer mehr Reisende überdenken bei der Fahrt in den Urlaub die Auswirkungen des Reisens auf das Klima. Während eine Bahnfahrt aus Deutschland nach Tirol inzwischen sehr bequem geworden ist, bleiben die letzten Meter ins Hotel oft noch eine Herausforderung.

Eine Lösung bietet das Tirol-Taxi „Four Seasons Travel“. Zu Festpreisen kann man sich damit wahlweise zum Flughafen oder zum Bahnhof chauffieren lassen. Und selbstverständlich auch wieder zurück.

Der Service funktioniert verlässlich und die Kosten reduzieren sich, je mehr Personen gleichzeitig befördert werden.

Mehr Infos: www.bahnhofshuttle.tirol – ehemals Tirol-Taxi.

Übrigens: Wer für den Urlaub in den Bergen Auto gegen Bahn tauscht, spart auf einer Strecke von Berlin nach Innsbruck 31,1 kg CO2-Emissionen und ist außerdem 60 Minuten früher am Ziel.


App „Mein Bankerl“ verweist auf Filmschauplätze im Tölzer Land

Die Kulisse des Tölzer Landes ist häufig Schauplatz von Film- und Fernsehproduktionen. Warum sich beim Urlaub in Bergen nicht mal auf den Spuren von Filmhelden bewegen?

Wer die Region besucht, kann mit Hilfe einer App die Drehorte rund um Wolfratshausen erkunden.

Die „Mein Bankerl“-App verbindet nostalgische Sitzgelegenheiten und unterschiedliche Themenwege. Je nach Interesse laden sich Besucher eine passende Karte aufs Handy und begeben sich zu Fuß oder per Rad auf Tour. Unterwegs können Aufgaben und Fragen gelöst werden.

Weitere Schauplätze zeigt eine Stadtführung auf den Spuren des „Bullen von Tölz“. Die Lieblingsplätze von „Wicki“, „Tonio und Julia“, „Derrick“ und Co. können auf eigene Faust erkundet werden.

www.toelzer-land.de/filmland

www.tourismus.wolfratshausen.de/meinbankerl


Mischtisch – Im Tölzer Land muss keiner mehr allein essen

Während die einen am Stammtisch Schafkopf klopfen, sitzen andere allein an ihren Tischen und starren auf das Handy. Keine gute Mischung. Das fanden auch einige Gastwirte im Tölzer Land in Oberbayern und haben sich den „Mischtisch“ ausgedacht.

Sie wollen so Gespräche zwischen Menschen vermitteln, die sich sonst nicht kennenlernen würden. Allen gemein sollte das Interesse auf eine neue Begegnung sein: Ein offener Tisch, an dem fremde Gäste, Einheimische, Alleinstehende und Pärchen, Jung und Alt gleichermaßen willkommen sind.
Statt Stammtisch-Schild mit Vereins-Emblem ziert den „Mischtisch“ ein Aufsteller mit selbiger Aufschrift. Wer mag, der ist willkommen.

Mehrere Gastgeber aus dem Tölzer Land bieten inzwischen die Chance auf ein geselliges Essen mit neuen Bekanntschaften. Mit dabei: der Forellenhof Walgerfranz in Bad Tölz, die Reindlschmiede in Bad Heilbrunn sowie das Posthotel Hofherr in Königsdorf. Bayernweit sind es deutlich mehr Gaststätten, die sich dem Projekt des Bayrischen Hotel- und Gaststättenverbandes  anschließen. Mehr Infos und teilnehmende Betriebe unter misch-tisch.de.

Im Klosterbräustüberl Reutberg erleben Urlauber bayerische Gemütlichkeit. Foto: oberbayern.de, Peter von Felbert
Im Klosterbräustüberl Reutberg erleben Urlauber bayerische Gemütlichkeit.
Foto: oberbayern.de, Peter von Felbert
Teile diesen Beitrag
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner