Briefecke nähen - So geht es

Briefecken nähen: Die perfekte Anleitung für professionelle Stoffservietten

Stoffservietten machen jede Tafel festlicher. Da sie mehrfach verwendet werden können, sind sie auch gut für die Umwelt. Du kannst sie als kleine Tischdecke oder zum Abdecken frischer Brötchen im Brotkorb verwenden. Mit diesem Tutorial kannst du sie ganz einfach selbst nähen.

Wer kennt das nicht: Selbstgenähte Servietten sehen oft hausgemacht aus, weil die Ecken unsauber verarbeitet sind. Dabei ist es gar nicht so schwer bessere Ergebnisse zu erzielen. Briefecken nähen ist viel einfacher als gedacht und mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingen sie dir auch, ganz ohne Schablone.

Briefecke und normal versäumte Ecke einer Stoffserviette
Briefecke (links) und einfach umgeschlagene Ecke im Vergleich.

Was du zum Briefecken nähen benötigst

Bevor wir mit dem Briefecken nähen beginnen, sollten folgende Materialien bereit liegen:

Stoff und Zubehör für Stoffservietten

  • Ein viereckiges Stück Stoff (Wasche den Stoff besser vorher, wenn du auf eine bestimmte Größe Wert legst. Besonders Baumwollstoffe laufen meist ein.)
  • Nähmaschine (Eine Haushaltnähmaschine ist vollkommen ausreichend.)
  • Bügelbrett und Bügeleisen
  • Schere ( Für den Zuschnitt groß, ansonsten reicht auch eine kleine.)
  • Nähgarn in passender Farbe zum Stoff (Für die Absteppung kann es auch kontrastierend sein.)
  • Maßband

Die richtige Stoffgröße berechnen

Berechne die Größe so, dass zu der Serviettengröße noch Material zum Umschlagen einkalkuliert ist. Das heißt: Soll das fertige Stofftuch 30 x 30 cm groß sein, muss der Stoff bei 1 cm Saum mindestens 32 x 32 cm groß sein. So können 2 cm als Saum um- und eingeschlagen werden. Bei 2 cm Saum wird 34 x 34 cm Stoff (30 + 2 + 2 = 34 cm) gebraucht.  Wähle die Zugabe immer nach der gewünschten Saumbreite aus und beachte, dass immer ein Rand zum Einschlagen bleiben muss.

Briefecken nähen funktioniert nicht nur bei quadratischen Servietten – auch rechteckige Tischsets lassen sich so professionell versäubern.

Vorbereitung: Briefecken nähen

Schneide den Stoff auf die gewünschte Größe exakt zu und bügel ihn glatt. Achte darauf, dass alle Ecken rechtwinklig sind. Das ist die Grundlage für perfekte Briefecken.

Genauigkeit ist der Schlüssel zum Ziel!

Profi-Tipp: Wer mehrere Servietten näht, kann im Fließband-Verfahren arbeiten und die einzelnen Nähschritte an unterschiedlichen Servietten wiederholen. Für den Anfang empfiehlt es sich jedoch, erst einmal an einem Probestück alle Schritte durchzuführen bis man die Briefecke sauber genäht bekommt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Briefecken nähen in 6 einfachen Schritten

Schritt 1: Kanten vorbügeln

Schlage alle Kanten des Stoffstücks in der gewünschten Saumbreite doppelt ein und bügel sie um. Arbeite dabei in zwei Etappen:

  1. Zuerst die volle Stoffzugabe umbügeln
  2. Dann die Hälfte davon einschlagen und nochmals bügeln – Je gründlicher du arbeitest, umso leichter ist das Nähen der Ecke.

Schritt 2: Ecke für das Briefecken nähen vorbereiten

Falte den Stoff an einer Ecke rechts auf rechts (Rechts ist die „schöne“ Stoffseite) zusammen, sodass ein Dreieck entsteht. Wichtig: Die Saumzugabe ist nur einmal umgeschlagen, damit der Stoff problemlos unter das Nähfüßchen passt.

Briefecke nähen - Kanten umbügeln
Briefecke nähen – Kanten umbügeln

Schritt 3: Die Briefecke nähen

Nähe die Ecke nun im rechten Winkel zur Umschlagkante mit kleinen, gleichmäßigen Stichen. Der Startpunkt liegt genau dort, wo später die äußerste Ecke der fertigen Serviette sein wird.

Briefecke nähen
Briefecke nähen Schritt für Schritt

Schritt 4: Nahtzugabe beim Briefecken nähen kürzen

Schneide nach dem Nähen die Nahtzugabe auf 2-3 mm zurück. Das hilft beim Wenden und verhindert, dass die Ecke später zu dick wird.

Briefecke nähen: Nahtzugabe an der Ecke auf 2-3 mmm abschneiden
Briefecke nähen: Nahtzugabe an der Ecke auf 2-3 mmm abschneiden

Schritt 5: Briefecke wenden und in Form bringen

Für ein perfektes Ergebnis beim Briefecken nähen, müssen nun die Nahtzugaben auseinander gebügelt werden. Anschließend wird die Ecke auf die rechte Seite gewendet. Da bereits alle Kanten vorgebügelt sind, legt sich die Briefecke fast automatisch in die gewünschte Form. Fixiere das Ergebnis mit dem Bügeleisen.

Briefecke nähen - So geht es
Briefecke nähen – So geht es

Schritt 6: Briefecken nähen abschließen

Im letzten Schritt wird die umgeschlagene Kante knappkantig bei etwa 1 mm Abstand abgesteppt. Das kann mit farblich passendem oder auch kontrastierendem Nähgarn passieren. Ein letztes Bügeln vollendet die professionell genähte Briefecke.

Fertig genähte Briefecke
Die fertig genähte und gebügelte Briefecke sieht ziemlich ordentlich aus.

Vielseitig: Wo sich das Briefecken nähen lohnt

Stoffservietten – der Klassiker

Selbstgenähte Servietten mit Briefecken sind der Schmuck jeder festlich gedeckten Tafel. Sie lassen sich in verschiedene Formen falten und verleihen jedem Anlass eine besondere Note.

Hier ein paar Ideen zum kreativen Servietten falten:

Kreative Verwendungsmöglichkeiten

Die mit Briefecken genähten Stoffstücke können aber noch mehr. Verwende sie zum Beispiel:

  • als Brotkorb-Einlagen
  • als kleine Tischdecken
  • im größeren Format als japanisches Furoshiki zum Einwickeln
  • als Picknicktuch für unterwegs
  • als umweltfreundliche Geschenkverpackung

Briefecken nähen für andere Projekte

Die Technik des Briefecken nähens lässt sich überall anwenden, wo saubere Säume gewünscht sind: bei Tischdecken, Tischsets, Kleidung oder Heimtextilien. Mit etwas Übung wird das Briefecken nähen schnell zur Routine.

Fazit: Briefecken nähen leicht gemacht

Das Nähen von Briefecken wirkt zunächst vielleicht etwas kompliziert, aber mit der richtigen Technik und etwas Übung gelingen schnell professionelle Ergebnisse. Der Schlüssel liegt in der sorgfältigen Vorbereitung und dem exakten Arbeiten.

Briefecken nähen – PDF zum HerunterladenBlog Wohlgeraten – Tirolerin

Aktualisiert. Die Anleitung erschien erstmalig am 10. Juni 2013.

Charis
Follow me

4 Kommentare zu “Briefecken nähen: Die perfekte Anleitung für professionelle Stoffservietten

  1. Charlotte

    Super, dass die Bilder dabei sind. Damit bekommt man es wirklich prima hin. Danke.

  2. […] … Eine nette Anleitung für Stoffservieten mit genähten Briefecken findest du hier. […]

  3. Sehr gern!

  4. Sepkina

    Das gibt der Serviette gleich ein viel hochwertigeres Aussehen. Ich danke Ihnen für diese, anschaulich erklärte, Nähanleitung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..